Die Saison 2023/24 ist mittlerweile beendet. Die Vorbereitungen auf die bevorstehende Spielzeit 2024/25 sind in vollem Gange. Und bekanntlich bringen die Planungen für eine neue Runde auch immer Veränderungen und damit verbundene Verabschiedungen von Spielern mit sich, die den Verein verlassen werden. In diesem Zuge möchte sich die SG Sonnenhof Großaspach bei folgenden Spielern für deren Einsatz im rot-schwarzen Dress bedanken und wünscht den Jungs nur das Beste für die Zukunft. Macht's gut:

  • Dominik Salz: Der 36-Jährige verstärkte den Dorfklub als Neuzugang vom SGV Freiberg Fußball zur Winterpause der Regionalliga Südwest-Spielzeit 2021/22. Trotz einer kurz darauf folgenden schweren Sprunggelenksverletzung im Auswärtsspiel bei der TSG Balingen kämpfte sich der Torjäger schnell zurück und wurde prompt zu einer festen Größe im Aspacher Offensivspiel. Und auch nach dem Abstieg der SG in die Oberliga BW bekannte sich "Domi" zu Rot-Schwarz und wurde fortan an der torgefährlichste Mann bei den Aspachern. In insgesamt 73 Pflichtspielen erzielte Salz beachtliche 43 Tore und bereitete zudem 18 weitere Treffer vor. Damit belegt der Stürmer den sechsten Platz in der ewigen Torjägerliste der SG und wird dem Verein durch seinen unermüdlichen Einsatz sowie seinen Torriecher immer in bester Erinnerung bleiben. Unvergessen: Sein sensationelles Fallrückzieher-Führungstor im Relegationsspiel-Rückspiel zuhause gegen die TuS Koblenz, welches folgerichtig auch anschließend zur Wahl für das "Tor des Monats" in der ARD Sportschau stand. Künftig wird Dominik für den Karlsruher SC II in der Verbandsliga Nordbaden auf Torejagd gehen.
     
  • Anthony Mbem-Som Nyamsi: Der flexible Offensivmann kam im Januar 2023 vom 1. Göppinger SV nach Aspach. Ohne große Anlaufzeit avancierte Anthony Mbem-Som direkt zum Stammspieler und wurde zu einer tragenden Säule des Aspacher Angriffsspiels. Seitdem brachte es der 25-Jährige auf insgesamt 56 Einsätze für die SG, in denen er 16 Treffer selbst beisteuerte und 10 weitere Tore vorbereitete. Dabei wusste "Tony" vor allem in dieser Saison durch Konstanz und echte Dauerbrenner-Mentalität zu überzeugen und kam in allen 34 Oberliga-Partien sowie sieben wfv-Pokalspielen zum Einsatz (12 Tore/6 Assists). 
     
  • Luca Wöhrle: Der zentrale Mittelfeldspieler wurde von der SG als Sommerneuzugang vom SSV Reutlingen für die Saison 2022/23 präsentiert. Mit der Erfahrung von über 150 Oberliga-Einsätzen im Gepäck übernahm Wöhrle eine elementare Rolle im Aspacher Zentrum. Bedingt durch eine notwendige Operation am Sprunggelenk verpasste der 29-Jährige dann allerdings die Hinrunde der aktuellen Spielzeit, war ab der Rückrunde dann aber wieder fester Bestandteil der Mannschaft von Cheftrainer Pascal Reinhardt. Insgesamt absolvierte Luca Wöhrle 51 Pflichtspiele für die Aspacher, traf zweimal selbst und bereitete vier weitere Tore vor. 
     
  • Bleart Dautaj: Auch Bleart Dautaj kam im Sommer 2022 vom SSV Reutlingen zur SG. Der groß gewachsene Stürmer war vor allem durch seine offene und herzliche Art schnell ein wichtiger Faktor für die junge Aspacher Mannschaft. Doch auch fußballerisch konnte der 23-Jährige überzeugen und sammelte bis zum Ende der abgelaufenen Saison insgesamt 53 Einsätze, in denen er fünf Tore erzielte und drei Assists beisteuerte. 
     
  • Konrad Riehle: Der pfeilschnelle Außenbahnspieler kam als Verstärkung in der Winterpause der Saison 2023/24 per Leihe von den Stuttgarter Kickers nach Aspach. Dabei kam der 22-Jährige anschließend in allen noch anstehenden 17 Pflichtspielen zum Einsatz und bereitete dabei einen Treffer vor. Riehle kehrt nach seiner Leihe nun zum Vizemeister der vergangenen Regionalliga Südwest-Spielzeit zurück.
     
  • Lukas Britzelmeir: Der 21-jährige Keeper war bereits in der Jugend für die SG aktiv und gehörte nach überzeugenden Leistungen im Nachwuchsbereich fortan auch zum Kader der 1. Mannschaft der SG. Aufgrund einer Verletzung von Stammkeeper Max Reule feierte "Luki" schließlich sein Debüt für die Aspacher in der Regionalliga Südwest am 21. August 2021 beim 4:1-Heimsieg gegen den KSV Hessen Kassel und blieb auch in der darauffolgenden Partie beim 3:0-Auswärtssieg gegen den FC-Astoria Walldorf zwischen den Pfosten und hielt die Null. Trotz einer hartnäckigen Schulterverletzung war Britzelmeir stets eng in das Team integriert und arbeitete seitdem hart für sein Comeback. 
     
  • Silas Ihde: Auch Silas Ihde hütete wie auch Lukas Britzelmeir bereits in seiner Jugendzeit das Tor für die Aspacher, ehe er anschließend fest in den Oberliga-Kader der SG rückte und das Torwartteam damit komplettierte. Dabei zählte der 20-Jährige seitdem regelmäßig zum Spieltagskader.


Danke für alles, Männer. Wir blicken zurück auf wunderbare Momente gemeinsam mit euch und wünschen euch alles Gute für die Zukunft. 

Zurück zur Übersicht