Tickets fürs "Pokalfinale dahoim" gegen den VfR Aalen am 25. Mai
Am 25. Mai ist es endlich soweit! Im DB Regio-wfv-Pokalfinale der Männer 2023/24 empfängt unsere SG Sonnenhof Großaspach den VfR Aalen. Das Endspiel wird in der ARD-Konferenz zum "Finaltag der Amateure" live im ERSTEN übertragen. Angepfiffen wird die Partie in der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach um 15.45 Uhr.
Tickets für das Finale im DB Regio-wfv-Pokal können online über den Ticket-Shop der SG Sonnenhof Großaspach bestellt werden. Im offiziellen Verkauf gibt es Karten im Bereich der Südtribüne (Fanbereich SG), der Gegentribüne und der Nordtribüne (Gästefans).
Tickets im Stehplatzbereich kosten 10 und ermäßigt 5 Euro, Sitzplätze kosten 15 bzw. ermäßigt 10 Euro.
DB Regio-wfv-Pokal | Saison 2023/24 | Halbfinale
Mittwoch | 01.05.2024 | 17:30 Uhr | WIRmachenDRUCK Arena
SG Sonnenhof Großaspach - SSV Ulm 1846 Fußball 2:0 (0:0)
Aufstellung SG: Reule – Rahn (66. Landwehr), Frölich, Nuraj, Mohr - Celiktas, Mistl (85. Engel), Stoppel (60. Kleinschrodt), Tasdelen (70. Riehle), Mbem-Som Nyamsi (90.+2 Dautaj) - Salz.
Tore: 1:0 Celiktas (81.), 2:0 Mbem-Som Nyamsi (90.).
Zuschauer: 2.058.
Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Salz (42.).
Das Spiel
Die Sensation ist perfekt! Die SG Sonnenhof Großaspach wirft am gestrigen Mittwochabend den SSV Ulm 1846 Fußball aus dem Pokal-Wettbewerb und steht damit im Finale des DB Regio-wfv-Pokals am 25. Mai.
Und trotz der Tatsache, dass die beiden Teams zwei Spielklassen voneinander trennen und die SG aufgrund einer vermeintlichen gelb-roten Karte kurz vor der Halbzeitpause fortan auch noch in Unterzahl agieren musste, war der Sieg für den Dorfklub am Ende völlig verdient. Denn die Mannschaft von Cheftrainer Pascal Reinhardt bot den Ulmern von Beginn an Paroli und überzeugte mit großem Einsatz, Wille sowie Kampfbereitschaft. Dabei tat sich der Drittliga-Spitzenreiter - der mächtig rotiert hatte, was die Anfangsformation betrifft - schwer gegen eine kompakt agierende Aspacher-Mannschaft. Auch die ersten nennenswerten Abschlüsse der Halbfinal-Partie gingen auf das Konto der Hausherren. Salz legte ab auf Stoppel, der hielt einfach mal drauf, scheiterte aber letztlich an der Parade von SSV-Keeper Otto (8.). Kurz darauf versuchte es Mert Tasdelen mit einem wuchtigen Abschluss von der Strafraumkante, setzte diesen aber hauchdünn über das Ulm-Gehäuse (10.). Die beste Möglichkeit hatte die SG dann in der 23. Spielminute: Nach einem Fehlpass im Spielaufbau von Otto konnte Salz entscheidend stören. Der Torjäger bediente anschließend den frei stehenden Tasdelen im Zentrum, welcher aber im letzten Moment noch vor dem Einschuss von Geyer gehindert wurde. Großer Aufreger dann im Anschluss: Nach einem Zusammenprall zwischen Salz und Ahrend musste Letzterer mit einer Kopfwunde länger behandelt werden, konnte aber anschließend mit Turban weiterspielen. Dominik Salz sah folglich die erste gelbe Karte der Partie. Der Knackpunkt dann kurz vor dem Pausenpfiff: Nachdem Salz im SSV-Strafraum im Zweikampf mit seinem Körper den Ball behaupten wollte, entschied Schiedsrichter John Bender schließlich auf Stürmer-Foul und schickte Salz dazu noch mit der Ampelkarte vom Feld. Eine völlig überzogene Entscheidung, welche die Aspacher für den weiteren Spielverlauf vor eine noch größere Herausforderung stellen sollte.
Doch es schien so, als wolle sich die Reinhardt-Elf nun erst recht mit dem Final-Ticket belohnen. Denn die Aspacher kämpften auch in Unterzahl aufopferungsvoll und waren von den Spielanteilen her sowie den Chancen durchaus die bessere Mannschaft. Doch auch der SSV hätte in Führung gehen können. Die beste Chance auf den Führungstreffer vergab Ex-Aspacher Lucas Röser jedoch frei vor Max Reule, als er seinen Schuss aus kurzer Distanz knapp neben den linken Pfosten setzte (60.). Mit zunehmender Spieldauer drückte die SG auf das Tor und wurde für den herausragenden Einsatz schließlich auch belohnt: Einen Freistoß von Anthony Mbem-Som Nyamsi aus dem linken Halbfeld köpfte Kapitän Volkan Celiktas im Zentrum in die Maschen (81.). Der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Die Rot-Schwarzen verteidigten auch in den Schlussminuten leidenschaftlich. Mbem-Som Nyamsi machte in der 90. Spielminute den Deckel drauf und schickte die SG Sonnenhof Großaspach mit dem 2:0 in eine feucht-fröhliche Mai-Feiertags-Nacht.
Ein Wahnsinns-Pokalfight vor toller Kulisse, der den Aspachern damit ein "Pokalfinale dahoim" am 25. Mai in der WIRmachenDRUCK Arena gegen den VfR Aalen beschert. Ein Spiel, das auf Seiten der SG Sonnenhof Großaspach so schnell sicherlich keiner mehr vergessen wird.
Das nächste Spiel
Am kommenden Samstag empfängt die SG Sonnenhof Großaspach dann den FSV 08 Bietigheim-Bissingen. Anpfiff der Partie am 30. Spieltag der Oberliga BW in der heimischen WIRmachenDRUCK Arena in Aspach ist um 14 Uhr.
Fotocredits: Lothar / Tai