U14-Kader in der Saison 2022/23
Akin Aktelligül, Andreas Bitto, Alexander Burtz, Valentino de Simone, Ben Faßbinder, Erlind Gashi, Arda Günes, Paul Haller, Toni Haspinger, Arjon Llugaxhiu, Domagoj Lozic, Emilio Mordhorst, Len Nägele, Mustafa Pala, Ante Petrovic, Levi Polta, Yll Rashica, Robin Schmieg, Lasse Schmitz, Roman Schneider, Azizhan Yilanci.
Trainerteam
Nicolas Körner, Amine Skali.
Spielberichte
10. SpT / Sa, 25.03.23 / U14 – TSV Schmiden 6:0
Rückrundenauftakt nach Maß
Das Wetter gab sich schon vorgezogen aprilmäßig, und auch in der Leistung der SG-Kicker waren ein paar Schwankungen drin. Trotzdem gelang der U14 mit einem deutlichen Heimsieg ein Rückrundenauftakt nach Maß.
Die Anfangsphase des Spiels war noch von gegenseitigem Respekt geprägt. Keines der Teams wollte einen Fehler machen, so dass Chancen zunächst Mangelware blieben. In der 15. Minute trugen die Gastgeber dann einen ersten gelungenen Angriff über die rechte Seite vor, der auch prompt zum Tor führte. Danach präsentierten sich die Großaspacher mit mehr Selbstvertrauen und kamen zu weiteren gefährlichen Aktionen, denen aber im Strafraum die Präzision fehlte. In der 25. Minute veredelten die Hausherren einen schönen Angriff über links mit einer scharfen Flanke und einem trockenen Abschluss zum 2:0. So ging es in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff zeigten sich die Gäste bissiger, ohne jedoch Zählbares verbuchen zu können. In der guten Phase der Schmidener fiel nach einer Kombination über rechts dann das 3:0 für die Hausherren. Allerdings führte die komfortable Führung im weiteren Verlauf eher zu kleinen Nachlässigkeiten im Spiel der SG, die den Gegner unnötig wieder aufbauten. Glücklicherweise konnten unsere Jungs trotzdem mit einem Doppelschlag nachlegen, so dass das Spiel in die richtige Richtung kippte. Als krönenden Abschluss zeigte der Sonnenhof in der 59. Minute einen sehenswerten Freistoßtrick: statt den Ball aufs Tor zu bringen, legte ihn der Schütze clever flach nach rechts, von wo aus ein wuchtiger Abschluss seinen Weg ins Netz fand.
Die wechselhaften Phasen im Wetter wie im SG-Spiel lassen wir noch hinter uns – dann sollte einer guten Rückrunde nichts im Weg stehen. Der Anfang ist gemacht!
Großes Kino von 11 bis U19 - Ein Rückblick auf eine starke Hinrunde
9. SpT / Sa, 26.11.22 / U14 – SGV Freiberg 2:2
Punkteteilung beim Spitzenspiel
Die SG und der Tabellenzweite aus Freiberg trennten sich zum Abschluss der Hinrunde mit einem Unentschieden.
Dabei starteten die Gastgeber engagiert, mit viel Druck und dem unbedingten Willen, ihre absolut makellose Bilanz auszubauen. Erst nach fast zehn Minuten konnten sich die Freiberger ein bisschen Luft verschaffen, doch das Chancenplus lag weiterhin beim Sonnenhof. In der 25. Minute ergab sich die erste zwingende Gelegenheit, der Schuss strich jedoch knapp übers Freiberger Tor. Der Rest des ersten Durchgangs war ausgeglichen – die Kontrahenten beharkten sich, ohne dass sich ein Team deutliche Vorteile erarbeiten konnte. Die Schlussphase und die letzte schöne Aktion gehörten dann wieder der SG, nachdem ein Offensivspieler mit einem klugen Pass geschickt worden war, jedoch den Kasten knapp verfehlte.
Auch die zweite Hälfte begann mit zwei Großchancen für die Fautenhauer, beide über rechts herausgespielt – doch leider ebenso ohne zählbare Folgen wie ein Lattenschuss kurze Zeit später. So kam es wie so oft im Fußball: Nach einem Fehler in der Spieleröffnung auf Seiten der Großaspacher fiel in der 45. Minute der Treffer für die Gäste. Ein Dämpfer, doch nachdem sich die Hausherren kurz geschüttelt hatten, fuhren sie den Druck wieder hoch, kamen zu weiteren Chancen – und schließlich zum Ausgleich: ein Eckball, von einem Verteidiger der SG am zweiten Pfosten schön heruntergestoppt und versenkt. Doch bald setzte es abermals einen Nackenschlag: ein tückischer Fernschuss, mit dem die Gäste das 1:2 markierten.
Nun waren Moral und Kaltschnäuzigkeit gefragt. Und tatsächlich: Nach einer weiteren Hundertprozentigen fiel schließlich nach einem Freistoß von links aus dem Getümmel vor dem Freiberger Tor der ersehnte Ausgleich. In der letzten Minute hätte es aus einer ähnlichen Situation sogar noch der Siegtreffer werden können. Doch letztlich blieb es beim Unentschieden.
Nach der anfänglichen Enttäuschung über die vielen liegengelassenen Chancen kehrte bald die Feierlaune ein und die Herbstmeisterschaft wurde kräftig und lautstark mit Spezi begossen.
Glückwunsch, Jungs!
8. SpT / Sa, 12.11.22 / SV Germania Bietigheim – U14 2:11
U14 sichert sich 7 Punkte Vorsprung
Am Samstagnachmittag war die U14 zu Gast im Ellental, zeigte einen dominanten und torreichen Auftritt – und machte damit am achten Spieltag die Herbstmeisterschaft klar.
Schon von Beginn an gelang es den Gästen, das Spiel weitgehend in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Mit viel Druck gegen den Ball und konsequentem Verdichten der Räume gab der Sonnenhof den Bietigheimern keinen Platz zum Kombinieren. Die ersten Torchancen ließen auch nicht lange auf sich warten und der erste Treffer saß schon kurz nach Anpfiff. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs ließen jedoch die Jungs einige Chancen liegen und knüpften erst in der 23. Minute mit dem zweiten und wenig später mit dem dritten Treffer an. Aber bevor es in die Pause ging, schien es noch mal spannend zu werden. Für einen kurzen Moment war das Team vom Sonnenhof unkonzentriert und machte Fehler, die sofort von den Gastgebern ausgenutzt wurden. So stand es plötzlich 2:3. Zum Glück nicht lange – die Fautenhauer fingen sich wieder und bauten den Vorsprung zur Pause auf 2:4 aus.
Nach Wiederanpfiff gönnten sich die Kicker der SG keine Bedenkzeit – sie verfolgten ihren Matchplan, ohne den Gegner wirklich ins Spiel kommen zu lassen. Ab der 38. Minute erhöhten die Gäste noch mal das Tempo, worauf nahezu im Minutentakt weitere Tore fielen. So sahen die Zuschauer einen ungefährdeten und souveränen 11:2-Sieg der SG – und freuten sich über den gesicherten ersten Tabellenplatz der Hinrunde.
Nächsten Samstag trifft der Sonnenhof im Spitzenspiel auf den zweitplatzierten SGV Freiberg. Wir drücken der SG die Daumen, die mit ihren 24 Punkten und einer Tordifferenz von 41:9 Toren ohne Druck ins Spiel gehen kann.
7. SpT / Sa, 29.10.22 / U14 – SGM SV Remshalden/Winterbach 2:1
U14 bleibt weiterhin ungeschlagen auf Platz 1
Am Samstagnachmittag begrüßte das Team von Nicolas Körner und Amine Skali den Tabellendritten aus Remshalden/Winterbach. So sommerlich die Temperaturen an diesem Tag, so hitzig die Partie zwischen den beiden Kontrahenten.
Schon kurz nach dem Anpfiff war zu spüren, dass viel Spannung und Aggressivität auf dem Platz lagen, weshalb auch kein wirklicher Spielfluss entstehen konnte. Im Verlauf der ersten Halbzeit gelang es den Fautenhauern dann immer besser, ihr Pressing aufzuziehen. Nach einigen klug gespielten Pässen ergaben sich die ersten Großchancen, die die Roten aber leider nicht nutzen konnten. In der 27. Minute war es dann endlich soweit und die SG belohnte sich für ihr Engagement.
Die Remshaldener verstärkten daraufhin ihre Angriffsbemühungen und drängten den Gastgeber phasenweise in den eigenen Strafraum zurück. In der von großer Härte und vielen Verletzungen geprägten Partie beharkten sich die Kontrahenten bis an die Grenze des Erlaubten – und mitunter darüber hinaus. Über dem hitzigen Schlagabtausch vergaß die SG ihr Spiel zu machen und passte sich der Gangart der Blauen an. So gab es einige gelbe Karten auf beiden Seiten, aber wenig sehenswerte Spielzüge. Bis zur 62. Minute: Da ließ der rechte Flügelspieler der Großaspacher seinen Gegenspieler stehen und setzte mit einem sensationellen Pass seinen Sturmkollegen in Szene, der seinerseits allein auf den Torwart zulief und souverän ins lange Eck schob. Endlich 2:0 für die SG. Auf Seiten der Heimmannschaft ersehnte man den Abpfiff, allein um weitere Verletzungen zu vermeiden. Doch Remshalden steckte nicht auf und erhöhte mit viel Ehrgeiz den Druck. So kam es nach einer Abseitsentscheidung sogar noch zum Handgemenge um den Ball. In der Nachspielzeit verwandelten die Gäste einem Freistoß aus guter Position zum Anschlusstreffer. Danach hatte der Schiedsrichter ein Einsehen und pfiff beim Spielstand von 2:1 ab.
Nun gilt es, die Verletzungen auszukurieren und als Fazit mitzunehmen: Kämpferisch dagegenzuhalten ist gut und wichtig. Noch besser ist, sein eigenes Spiel zu machen – wie bei den beiden Toren zu sehen. Glückwunsch zu drei wichtigen Punkten!
6. SpT / Sa, 22.10.22 / TV Pflugfelden – U14 0:9
Deutliches Ergebnis in Pflugfelden
Kantersieg gegen Pflugfelden – Unsere U14 fährt am 6ten Spieltag drei wichtige Punkte ein und steht souverän auf Platz 1 der Tabelle.
Die Partie begann am Samstagnachmittag bei bestem Fußballwetter zwar etwas verhalten, trotzdem zeigte die U14 vom Sonnenhof, wohin die Reise gehen sollte. Ein ums andere Mal trug die Mannschaft ihre Angriffe vor, teils mit schönen Kombinationen bis in den gegnerischen Strafraum. Gerieten die Abschlüsse anfangs noch etwas zu kompliziert oder überhastet, war es in der elften Minute der einseitigen Partie dann soweit: Die Jungs stellten mit einem Kopfballtor die Weichen. Und die Tormaschine rollte los. Innerhalb von wenigen Minuten fielen 5 weitere Tore. Der Gegner konnte zu keinem Zeitpunkt für ernste Gefahr vor dem Kasten der SG sorgen.
Zur zweiten Halbzeit änderten die Gastgeber ihre Taktik und stellten sich hinten rein. Dadurch wurde das Spiel der SG etwas ausgebremst. Ansonsten bot sich ein ähnliches Bild. Die letzten Tore entstanden eher aus dem Getümmel heraus und durch den insgesamt dritten Kopfball an diesem Tag. Für die Pflugfeldener gab es in dieser Partie nichts zu holen. So endete die Begegnung mit einem deutlichen Sieg für die SG mit 0:9 Toren.
Glückwunsch Jungs!
C-Jugend Schaal-Tanken Bezirkspokal / Mi, 19.10.22
SGM Schlechtbach/Rudersberg – U14 1:8
Hoher Sieg mit Luft nach oben
Das reine Ergebnis des Bezirkspokal-Spiels am Mittwochabend stimmt zufrieden. Doch mit Blick auf den Spielverlauf und das Potential der Mannschaft muss man feststellen: Da wäre noch mehr drin gewesen.
Unter Flutlicht wurde um 19 Uhr das Spiel in Rudersberg angepfiffen. Und zunächst gab es wenig zu sehen, was man unter der Rubrik Highlights einordnen konnte. Die Großaspacher fanden in der ersten Halbzeit einfach nicht zu ihrem Spiel. Zu unkonzentriert und teilweise fahrig in ihren Aktionen, schienen die Jungs mit den Gedanken noch woanders zu sein. Anstatt den zum Teil hochgewachsenen Schlechtbachern mit läuferischen und spielerischen Mitteln zu begegnen, passten sie ihr Spiel dem des Gegners an. Immer wieder führten kleine Unkonzentriertheiten zu Fehlern. So ging die SG nur mit zwei Toren in Führung. Chancen hatte sie weit mehr.
Eine Minute nach Wiederanpfiff verkürzten die Weißen auf 1:2. Dieser Weckruf war wohl wieder nötig: Die SG fing sich langsam. Die Aktionen wurden zwingender, die Pässe sauberer. Vom Spielfeldrand aus war förmlich zu spüren, wie sich die Mannschaft ihrer Stärken besann. Die Tore ließen nicht lange auf sich warten. Zunächst fielen die Treffer im Zehnminutentakt, dann wurde die Schlagzahl erhöht: Fast alle zwei Minuten landete der Ball im Netz. In derselben Frequenz nahm leider auch die Härte auf Seiten der Heimmannschaft zu. So hatte der Schiedsrichter an diesem Abend bis zum Abpfiff allerhand zu tun. Zu notieren gab es schließlich 1:8 Tore. Alles in allem war es ein versöhnliches Ende eines Abends, der schleppend begann.
Haken wir also die erste Halbzeit ab. Und nehmen die zweite als Beispiel dafür, wozu die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie den Schalter umlegt.
5. SpT / Sa, 15.10.22 / U14 – FSV Waiblingen 3:0
Heimsieg gegen Waiblingen
Die Großaspacher Jungs knüpften an das Nachholspiel vom Dienstag an und belohnten sich mit drei Punkten ohne Gegentor.
Schon in den ersten Minuten machten beide Teams deutlich, dass sie an diesem Tag nichts anbrennen lassen wollten. Sie waren konzentriert und griffig in den Zweikämpfen. Die Partie schien ausgleichen. Doch bereits nach wenigen Minuten fiel der erste Treffer. Ein Freistoß wurde, wie im Training eingeübt, auf den zweiten Pfosten des Waiblinger Tors gezirkelt. Nachdem der Torspieler nicht final klären konnte, verwandelte der SG-Sturm den zweiten Ball. In der Folge blieb das Mittelfeld umkämpft und das Spiel ausgeglichen. Die SG konnte ihre Chancen nicht verwerten, Waiblingen kam kaum gefährlich vors Sonnenhof-Tor. Gegen Ende der ersten Halbzeit legten die Gastgeber dann nach, mit einem schönen Tor nach einem sehenswerten Solo.
Im zweiten Abschnitt dominierten die Kicker vom Sonnenhof mit viel Druck auf Ball und Gegner die Partie, wodurch sie das Spielgeschehen weitestgehend in die gegnerische Hälfte verlegen konnten. Teils toll herausgespielte Chancen ergaben sich jetzt immer häufiger, und mit der Zahl der Möglichkeiten wuchs das Selbstvertrauen. Die Gäste versuchten dranzubleiben, kämpften weiter, wechselten aus und stellten mehrfach um, doch die U14 der SG war nicht mehr wirklich aus dem Konzept zu bringen. So führte eine schöne Kombination schließlich zum verdienten 3:0-Endstand.
Ein verdienter Erfolg – und hoffentlich die Grundlage für weiter wachsendes Selbstvertrauen und künftige couragierte Auftritte. Klasse, Jungs!
3. SpT / NS Di, 11.10.22 / U14 – SV Allmersbach 5:3
Eine Aufholjagd, die ihresgleichen sucht
Am Dienstagabend traf man sich im Fautenhau, um den dritten Spieltag vor heimischer Kulisse nachzuholen. Zu Gast war unser Nachbar aus Allmersbach. Und eins vorweg: Es war definitiv kein langweiliges Spiel.
Die U14 startete selbstbewusst um Punkt 18:30 Uhr in die Partie und leitete sofort einen sehenswerten Angriff ein. Der Keeper aus Allmersbach war aber schon wach und konnte den Einschlag vereiteln. Die ersten Minuten zeigten sofort, dass beide Teams etwas mitnehmen wollten. Und so kam es, wie es oft im Fußball kommt: Der Tabellenletzte erarbeitete sich in der fünften Minute einen Freistoß aus günstiger Entfernung – und traf. Weitere fünf Minuten später verwandelten die Allmersbacher einen Eckball zur Zwei-Tore-Führung.
Nun hatten die Gäste die Heimmannschaft ebenso kalt erwischt wie die Zuschauer. Die aufkommende Unruhe versuchten die Trainer mit taktischen Anweisungen zu beruhigen. Keine leichte Aufgabe, die auch nicht sofort belohnt wurde. Mit dem dritten Treffer der Nachbarn kam es sogar noch dicker. Für die SG-Jungs war das allerdings der Weckruf: Langsam ging der Knoten auf. Durch eine clevere Aktion eroberte man den Ball im Strafraum der Gäste, kombinierte sehenswert und belohnte sich mit dem ersten Treffer.
Mit dem 1:3 ging es in die Pause – Gelegenheit, um das Team neu einzustellen. Die Ansprache in der Kabine zeigte ihre Wirkung: Die Roten kamen deutlich besser zurück, wurden selbstbewusster und gewannen die Oberhand. In der 44. Minute zeigte sich, dass auch die SGler schöne Freistöße können: Abgefälscht durch den Gegner landete der Ball im Netz – der 2:3-Anschlusstreffer. Nun waren die Fautenhauer zurück im Spiel. Prompt fiel in der 46. Minute das 3:3. Die Gäste veränderten ihre Taktik, wechselten erneut aus, doch sie kamen nicht mehr wirklich zum Zuge. Nach weiteren fünf Minuten ging der Sonnenhof in Führung. Dadurch beflügelt, machten die Gastgeber endlich ihr Spiel und dominierten das Geschehen. In der 65. Minute stellten die Roten auf 5:3 und machten damit den Sack zu.
Was für eine Aufholjagd! Was in der ersten Phase der Partie fehlte, machten die Jungs mit mentaler Stärke und Entschlossenheit wett. Nur die Nerven der Zuschauer dürften gelitten haben...
4. SpT / Sa, 08.10.22 / SGM Markgröningen-Riexingen – U14 2:4
Auf richtigem Kurs
Am 08. Oktober war die U14 der SG Sonnenhof Großaspach in Riexingen bei schönstem Herbstwetter zu Gast. Die Zuschauer sahen ein Spiel, in dem die SG die Spielanteile und Torchancen nahezu nur auf ihrer Seite hatte.
Trotz ungewohntem und schwerem Rasenplatz stellten unsere Jungs schon früh die Weichen. Die SG hatte deutlich mehr Ballbesitz, konnte diesen Vorteil jedoch nicht immer in gefährliche Torchancen umwandeln. Mit zunehmender Spieldauer lief der Ball dann besser und es ergaben sich die ersten Gelegenheiten. In der 10. Minute kam es durch einen sehenswerten Eckball zum verdienten Führungstreffer. Der Gegner konnte in der ersten Halbzeit für keine ernste Gefahr vor dem Tor der SG sorgen. Die Gäste dagegen trugen immer wieder ihre Angriffe vor und belohnten sich kurz vor der Pause mit dem zweiten Treffer.
Auch in der zweiten Hälfte brauchte es zehn Minuten, bis die immer stärker werdenden Großaspacher ihr nächstes Tor machten. Die Markgröninger kamen nicht wirklich zum Zuge, konnten aber durch ihre schnelle Abwehr einige Torchancen der SG verhindern. War es die vermeintlich sichere 3:0-Führung, waren es die schwindenden Kräfte auf dem holprigen Boden? In der 54. Minute wurde die U14 vom Sonnenhof nachlässig und gab den Markgröningern Raum. Die wussten dies auch gleich zu nutzen und verkürzten innerhalb von wenigen Minuten auf 2:3. Die Angst, die sicher geglaubten Punkte abzugeben, konnten unsere Jungs zum Glück schnell abschütteln. Das Team erhöhte die Konzentration, machte die Räume wieder zu und verstärkte den Druck nach vorne. In der 64. Minute folgte der verdiente vierte Treffer. Die letzten Minuten verliefen unaufgeregt: Die SG saß fest im Sattel und ging verdientermaßen mit drei weiteren Punkten vom Platz.
Mit dem Verlauf der Punkterunde kommt das Team offenbar immer besser in Tritt. Die Torchancen sind da, an der Trefferquote wird weiter gearbeitet.
2. SpT / Sa, 24.09.22 / U14 – SV Pattonville 4:0
Verdienter Heimsieg mit Fan-Kulisse
Das zweite Spiel für die U14 wurde am Samstagnachmittag im Dauerregen angepfiffen. So grau das Wetter, so eintönig begann die Partie – die zum Glück zur Halbzeit ihre Wende nahm.
Im heimischen Fautenhau kamen die Hausherren zunächst etwas schwer in Tritt. Die SG hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, konnte diesen jedoch bis auf drei gute Möglichkeiten nicht in gefährliche Torchancen umwandeln. Mit zunehmender Spieldauer lief der Ball dann besser und es ergaben sich die ersten Gelegenheiten. In der 18. Minuten kam es durch einen sehenswerten Schuss ins linke Eck zum verdienten Führungstreffer.
Die zweite Hälfte sah stärker werdende Gastgeber, die es aber leider zunächst versäumten, ihre Tore zu machen. Erst im Verlauf der Halbzeit erhöhten unsere Jungs merklich das Tempo und sorgten für mehr Gefahr. Die Gäste kamen nicht mehr wirklich zum Zuge. Nach dem gut herausgespielten 2:0 in der 56. Minute kippte das Spiel endgültig zugunsten des Sonnenhofs. Großaspach war am Drücker und machte auch gleich den Sack zu. Eine Minute später markierte der Sonnenhof das 3:0 und ließ dank konzentrierter Defensivarbeit auch hinten nichts anbrennen. Kurz vor Abpfiff erhöhten die Gastgeber auf 4:0.
Lautstarke Unterstützung bekam die U14 von den SG Ultras, die das Team mit Fangesängen beflügelten. Danke Jungs! Wir kommen wieder und revanchieren uns.
Bleibt festzuhalten: Mit dem wachsenden Selbstvertrauen kamen die Tore – und auch wenn es das eine oder andere mehr für die SG hätte sein können: die Marschrichtung stimmt.
1. SpT / Sa, 17.09.22 / TSV Schmiden – U14 1:3
Last-Minute-Sieg zum Saisonauftakt
Schwerer als erwartet war der Auftakt in die Punkterunde beim TSV Schmiden. Erst in den letzten Minuten machte die SG die drei Punkte klar.
Kühles und windiges Wetter sowie robuste und körperlich starke Gastgeber empfingen die U14 in Schmiden. Entsprechend ausgeglichen waren die ersten zehn Minuten der Partie. Erst im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit gelang es den Fautenhauern dann, ihr Pressing aufziehen. Nach einigen klug gespielten Steckpässen ergaben sich die ersten Großchancen, die die Gäste aber leider nicht nutzen konnten. So ging es mit dem Stand von 0:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit musste der Großaspacher Keeper verletzt draußen bleiben, und mangels eines zweiten Torspielers zog sich ein Abwehrspieler die Handschuhe über. Weiter vorn ging es inzwischen weiter wie bisher: So konsequent sich die Jungs die Chancen erspielten, so nachlässig gerieten die Abschlüsse. Ein gut parierender Schmidener Keeper tat seinen Teil, das Ergebnis zu halten. Nachdem das Team vom Sonnenhof den Druck nochmals erhöhte, fiel endlich das erlösende Tor. Doch die Erleichterung währte nicht lange: Direkt nach dem Anstoß drückten die Gastgeber nach einem Getümmel vor dem Großaspacher Tor den Ball zum Ausgleich über die Linie. Die leicht konsternierten Gäste brauchten daraufhin etwa fünf Minuten, um sich zu schütteln und wieder zu ihrem Spiel zu finden. Danach waren sie wieder in der Spur, und erneut häuften sich die Hundertprozentigen, während der TSV Schmiden nach Kontern gefährlich war. Erst in 69. Minute gelang endlich das Führungstor nach einem Eckball, und in der Nachspielzeit dann das umjubelte 3:1, mit dem alles klar war.
Jetzt heißt es dranbleiben, Jungs. Vielleicht die eine oder andere Chance konsequenter zu Ende spielen – und das Nervenkostüm der Zuschauer etwas schonen!
Spielplan
C-Junioren
Regionenstaffel Nord 2
1. SpT
Sa, 17.09.22 | 15:00 Uhr
TSV Schmiden - U14 1:3
2. SpT
Sa, 24.09.22 | 16:30 Uhr
U14 - SV Pattonville 4:0
3. SpT
Sa, 01.10.22 | 16:30 Uhr
U14 - SV Allmersbach abg.
4. SpT
Sa, 08.10.22 | 15:00 Uhr
SGM Markgröningen-Riexingen - U14 2:4
NS 3. SpT
Di, 11.10.22 | 18:30 Uhr
U14 - SV Allmersbach 5:3
5. SpT
Sa, 15.10.22 | 13:00 Uhr
U14 - FSV Waiblingen III 3:0
Bezirkspokal
Mi, 19.10. | 19:00
SGM Schlechtbach/Rudersberg - U14 1:8
6. SpT
Sa, 22.10.22 | 15:00 Uhr
TV Pflugfelden - U14 0:9
7. SpT
Sa, 29.10.22 | 15:00 Uhr
U14 - SGM Remshalden/Winterbach 2:1
8. SpT
Sa, 12.11.22 | 15:00 Uhr
SV Germania Bietigheim - U14 2:11
Bezirkspokal
Mi, 16.11. | 19:00
U14 - SC Urbach 3:0-Wertung
9. SpT
Sa, 26.11.22 | 15:00 Uhr
U14 - SGV Freiberg II 2:2
Rückrunde
10. SpT
Sa, 25.03.23 | 13:00 Uhr
U14 - TSV Schmiden 6:0
Bezirkspokal
Mi, 29.03. | 19:00
SG Weinstadt - U14
11. SpT
Sa, 01.04.23 | 15:00 Uhr
SV Pattonville - U14
12. SpT
Sa, 22.04.23 | 15:00 Uhr
SV Allmersbach - U14
13. SpT
Sa, 29.04.23 | 10:30 Uhr
U14 - SGM Markgröningen-Riexingen
14. SpT
Sa, 06.05.23 | 15:00 Uhr
FSV Waiblingen III - U14
15. SpT
Sa, 13.05.23 | 12:00 Uhr
U14 - TV Pflugfelden
16. SpT
Sa, 20.05.23 | 15:00 Uhr
SGM Remshalden/Winterbach - U14
17. SpT
Sa, 17.06.23 | 12:00 Uhr
U14 - SV Germania Bietigheim
18. SpT
Sa, 24.06.23 | 15:00 Uhr
SGV Freiberg II - U14
Änderungen vorbehalten