U15-Kader in der Saison 2022/23

Adriano Arlotta, Edion Bunjaku, Marius Conrad, Leon Diehl, Lenny Fischer, Gent Gashi, Elias Gubert, Tom Habele, Dan-Nickolas Hamptu, Eric Hesse, Matti Hirsch, Lewin Janne, David Kronenberger, Julio Musa, Andy Thai Nguyen, Sam Peranitsch, Tim Prokoph, Lukas Ranger, Luka Rimac, Lenny Schöppler, Erdit Terllabuqi, Arda Tiryaki, Matthias Zenner.

Trainerteam

Patrick Weik, Thomas Babel, Henrique de Castro.
Teamkoordinator Kosta Drossa.

Spielberichte

19. Spieltag, Samstag, 20.05.2023
FV Ravensburg - U15   1:5

Verdienter Sieg beim Auswärtsspiel

Jetzt läufts wieder. Dritter Sieg in Folge und ein überzeugendes Spiel. Dieses Mal auch mit vielen Toren. Das ist die Kurzzusammenfassung des Spiels unserer Jungs in Ravensburg.
Bei schönstem Ausflugwetter ging es zum Auswärtsspiel bis fast an den Bodensee. Die mit Abstand weiteste Anreise dieser Saison. Und bei diesem Aufwand müssen die drei Punkte mit zurück nach Aspach. Das war die einhellige Meinung der Eltern.

Diesen Wunsch erfüllten unsere Jungs. Denn dieses Mal endete das gefällige Spiel nicht am gegnerischen 16er, sondern die Angriffe wurden konsequent zu Ende gespielt. Es war dann nur eine Frage der Zeit wann, wie und wie viele Tore fallen sollten.

Zur Pause stand es bereits 5:0. Denn nach dem frühen 1:0 in der 7. Spielminute folgten nach einem Eigentor der Gastgeber aus Ravensburg kurz vor der Pause im 2 Minutentakt die Treffer 3, 4 und 5. In der zweiten Halbzeit hätten unsere Jungs durchaus etwas mehr fürs Torverhältnis tun können, denn sie waren weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Doch stattdessen ließen sie den Gastgebern aus Ravensburg den Ehrentreffer zu.

Auf den anderen Plätzen ließen an diesem Wochenende die Mitkonkurrenten unserer Jungs wichtige Punkte liegen, sodass die Spannung für die letzten drei Spieltage gewährleistet ist. Doch jetzt gibt’s erst mal eine 14tägige „Pfingstpause“.


17. Spieltag | Samstag, den 13.05.2023
SG Sonnenhof Großaspach U15 – VfL Pfullingen U15   3:1 (2:0)  

Wichtige 3 Punkte im Endspurt um die Meisterschaft

Am Samstagnachmittag zu gewohnter Spielzeit um 14:45 Uhr gastierte der VfL Pfullingen bei der U15 im Fautenhauauf dem heimischen Kunstrasen.

Nach einem eher zaghaften Spiel in den ersten Minuten, konnten die SG-Jungs nach und nach ihren spielerischen Vorteil für das Generieren von fließenden Kombinationen und den hierdurch resultierenden Chancen nutzen, so dass nach sehr starken Einzelaktionen der beiden Flügelspieler auf der rechten Seite die Bälle relativ “bequem” durch einen Abstauber und nach einem sauberen Pass in den Rückraum eingenetzt werden konnten. Der Gegner wirkte streckenweise etwas müde und kam nur sporadisch vor das Tor der SG-Jungs und Chancen ergaben sich mehr durch Standards.

Mit diesem Vorsprung ging es in die Pause und in der zweiten Halbzeit setzte sich das Spiel mehr oder minder in der gleichen Art und Weise fort, so dass die SG-Jungs den Vorsprung auf 3:0 ausbauen konnten, ehe durch Nachlässigkeiten bzw. Abstimmungsprobleme dem Gast noch der Anschlusstreffer gelang. Mit etwas mehr Konsequenz wäre locker ein höherer Sieg drin gewesen, aber wichtig waren die solide erspielten 3 Punkte, denn selbst bei 5 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer FSV Hollenbach bei 4 verbleibenden Spieltagen, ist mit Hinblick auf das restliche Spielprogramm sicherlich eine Restchance auf die Meisterschaft noch gegeben, vorausgesetzt die SG-Jungs legen mit voller Punktzahl vor und warten, welche Launen der Fußballgott in dieser Saison sehr ausgeglichenen Verbandsliga noch zu bieten hat.

Wir hoffen auf das Beste!!


Samstag, 06.05.2023
TSV Neu-Ulm - U15   1:2

Verdienter Sieg im hohen Gras

Fast zwei Monate nach dem letzten Pflichtspielsieg konnten unsere Jungs endlich mal wieder 3 Punkte einfahren.

Das Auswärtsspiel an diesem Spieltag führte die U15 zur TSV nach Neu-Ulm. Nicht weit vom Ufer der Donau entfernt wartete ein schwer bespielbarer Rasen auf unsere Kicker. An schön vorgetragenen Kombinationsfußball war auf diesem Untergrund nicht zu denken. Lange Bälle prägten hüben wie drüben die Spielzüge.

Die erste Halbzeit entwickelte sich zunächst sehr positiv. Chancen im Minutentakt beginnend gleich nach wenigen Sekunden für unsere Jungs. Doch der Ball fand leider den Weg nicht ins Ulmer Netz und nach einem Freistoß der Gastgeber zappelte stattdessen der Ball im Tor von unseren Jungs. Doch sie ließen den Kopf nicht hängen und waren weiter die spielbestimmende Mannschaft sodass noch vor dem Pausenpfiff der hoch verdiente Ausgleichstreffer fiel. Sehr positiv in der ersten Halbzeit fielen vor allem die scharf und präzise ausgeführten Ecken und Freistöße unserer Jungs auf. Sie führten immer wieder zu gefährlichen Situationen vor dem Tor und hätten das eine oder andere Tor sicherlich verdient gehabt.

Nach der Pause merkte man auf beiden Seiten, dass nicht nur der schwer bespielbare Untergrund, sondern auch die erstmals in dieser Saison hohen Temperaturen den Spielern die Kräfte schwinden ließen. Der erlösende Siegtreffer zum 2:1 für unsere Jungs aus dem Fautenhau fiel dann erst kurz vor Ende der Begegnung.


Samstag, 29.04.2023
U15 – TSG Balingen   1:3

Keine Chance gegen starke Balinger

Seit dem fulminanten Start in die Rückrunde mit dem Sieg gegen Bietigheim-Bissingen und der Eroberung der Tabellenspitze läuft nicht mehr viel zusammen bei unseren Jungs der U15. 3 Pflichtspielniederlagen und 1 Remis ist seither die Punktspielbilanz der Jungs aus dem Fautenhau.

Auch im Spiel gegen die TSG aus Balingen setzte sich das in den Begegnungen zuvor gesehene nahtlos fort. Der Gegner scheint immer ein paar Prozent aggressiver und bereiter zu sein das Spiel gewinnen zu wollen. Die Gäste waren von der ersten Minute an hellwach und ließen in keiner Minute des Spiels einen Zweifel, dass sie heute die 3 Punkte mit nach Hause nach Balingen nehmen werden.

Das erste Tor für die Gäste fiel bereits in der 4. Spielminute und nach einer viertel Stunde stand es 0:2 aus Sicht der heimischen SG. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit schien ein Ruck durch die Mannschaft zu gehen. Hat die Kabinenansprache in der Halbzeit den Knoten gelöst? Leider wurde das Aufbäumen durch einen völlig unnötig verursachten Strafstoß gleich wieder im Keim erstickt. Mit dem schweren „Rucksack“ des 0:3-Rückstands war dann auch in den letzten 25 Minuten des Spiels nicht mehr viel zu bewegen. Der Ehrentreffer fiel dann kurz vor Abpfiff der Begegnung.

Jungs: Kopf hoch, anpacken und die Freude am Spielen zurückgewinnen.


15. Spieltag | Samstag, den 22.04.2023
VfL Herrenberg U15 - SG Sonnenhof Großaspach U15   1:1 (1:1)  

Unnötige Punkteverluste auf dem ersten Rasen-Punktspiel in der laufenden Saison

Als eine Art Premiere in der laufenden Saison bestritten die SG-Jungs ihr erstes Punktspiel auf einem Rasenplatz im gepflegten Stadion des VfL Herrenberg. Der Gegner trat mit breiter Brust auf, da dieser sich erst vor kurzem den Finaleinzug im Verbandspokal sicherte und der Gegner kein Geringerer als der VfB Stuttgart ist und sich der VfL Herrenberg auch in der Verbandsliga einen Namen für ein unberechenbares Team gemacht hat.

Das Spiel fing für die SG-Jungs ansprechend an, obwohl man schnell merkte, dass die Ballbehandlung doch anders als auf dem Kunstrasen ist und so diverse Spielzüge verebbten. Nach einigen Chancen auf beiden Seiten, konnte in der 18. Minute der verdiente Führungstreffer erzielt werden, ehe in der 33. Minute der Ausgleich fiel, der in der Entstehung doch etwas ärgerlich war, da vor dem scharfen Pass in die Mitte von der linken Seite mit finalem Abschluss die Situation schon geklärt schien.

In der zweiten Halbzeit war Herrenberg teilweise ein Tick flotter unterwegs und kam zu gefährlichen Torchancen, wohingegen sich die SG-Jungs auch noch mehrere gute Chancen inklusive mehreren Standards erarbeiteten, der Ball aber partout nicht mehr im Tor landen wollte. Von den Spielanlagen beider Teams her also sicherlich zwei verlorene Punkte, aber vor allem mit Hinblick auf die guten Chancen der Herrenberger in der zweiten Halbzeit, doch auch nur ein kleines blaues Auge, dass dies nicht doch noch in einer Niederlage mündete. Somit fehlen jetzt wiederum wichtige Punkte mit Hinblick auf den Vierkampf um die Meisterschaft, aber durch die anderen Ergebnisse ist so gesehen noch alles drin, so dass die Köpfe schnell wieder hochgehen müssen, denn in Summe gesehen müssen sich die SG-Jungs spieltechnisch vor niemanden verstecken, nur muss das in dieser Saison oft tolle und erfolgreiche Kombinationsspiel schnell wieder gefunden werden, damit die nötigen Punkte und vielleicht doch noch die Meisterschaft eingefahren werden können.


Leistungsvergleiche am 14.04./15.04.2023
SV Pattonville U17 - SG Sonnenhof Großaspach   2:3 (2:1)
SG Sonnenhof Großaspach U15 - SV Salamander Kornwestheim U15   4:1 (1:1)

Trainingsspiele zum Ausklang der Osterpause

Zum Ausklang der Osterferien spielten die SG-Jungs am Freitagabend bei der U17 des SV Pattonville. Ungeachtet der Altersunterschiede, die manch knifflige Spiel- und Zweikampfsituation bescherte, spielten die SG-Jungs einen souveränen Ball und konnten sich praktisch mit dem Schlusspfiff durch Elfmeter den verdienten 3:2-Auswärtssieg sichern. Am Folgetag kam es zum Rematch im Fautenhau gegen die U15 des SV Salamander Kornwestheim, also auch an diesem Tag ein kleiner körperlicher Härtetest. Tat man sich in der ersten Halbzeit noch etwas schwer, fanden die Jungs in der zweiten Halbzeit immer mehr zu ihrem gewohnten Spiel und konnten folglich das Spiel mit einem verdienten 4:1 beenden.


Samstag, 01.04.2023
14. Spieltag: U15 – FSV Hollenbach   0:2

Ein Samstag Nachmittag zum Vergessen

Bei schmuddeligem und regnerischem Aprilwetter stand am 14. Spieltag eigentlich die Wiedergutmachung der Auswärtspleite der vergangenen Woche in Aalen an.
Aber leider kam alles anders als gedacht. Im Gegensatz zur ersten Mannschaft, die drei Punkte aus Hollenbach mit nach Hause nehmen konnte, schickten unsere Jungs „zum Ausgleich“ ihre drei Punkte nach Hollenbach.

Und dabei fing alles gar nicht so schlecht an. In der ersten Hälfte waren unsere Jungs durchaus die spielbestimmende Mannschaft. Zumindest hatten sie deutlich mehr Ballbesitz als die Gäste aus Hollenbach. Zwingende Torchancen sprangen dabei allerdings nicht raus. Hollenbach stand sehr gut im defensiven Mittelfeld und ließ so gut wie kein Durchkommen zu. Einzig und allein über unsere rechte Seite brachte der eine oder andere schnell vorgetragene Flankenlauf Gefahr in den Strafraum der Gäste. So ging es torlos 0:0 in die Pause.
Nach der Pause sollte es direkt Schlag auf Schlag gehen. Doch leider nicht mit gutem Ende für unsere Jungs. Zwei und sieben Minuten nach Wiederanpfiff markierten die Hollenbacher einen Doppelpack und die Niederlage war besiegelt. Zunächst fand ein flach geschossener Freistoß unter der hochspringenden Maucher hindurch den Weg ins linke kurze Eck. Kurze Zeit später verwandelte ein gegnerischer Stürmer einen Abpraller kaltschnäuzig und souverän.

Unsere Jungs gaben sich danach zwar nicht auf, aber leider ließen sie auch ein Aufbäumen gegen die drohende Niederlage vermissen. Alles in allem kommt vermutlich die Osterpause jetzt zum richtigen Zeitpunkt, um danach wieder mit vereinten Kräften und freiem Kopf die restlichen Spiele der Rückrunde anzugehen.

Frohe Ostern an alle.


13. Spieltag am Samstag, den 25.03.2023
VfR Aalen U15 - SG Sonnenhof Großaspach U15   3:2 (2:0)  

Bittere Auswärtsniederlage auf der Ostalb am späten Samstagnachmittag

Nach langem Warten und verkehrsreicher Anfahrt in den Ostalb-Bezirk, traten die SG-Jungs am späten Samstagnachmittag zu ungewohnter Stunde bei dem Verfolger VfR Aalen an. Mit Hinblick auf das Hinrundenspiel war nach wenigen Minuten klar ersichtlich, dass man es mit einem doch deutlich erstarkten und mittlerweile deutlich robusten Gegner zu tun hatte, der zudem in seiner Rolle als Verfolger sehr motiviert und bissig auftrat, gepaart mit starker Lauffreude und Zweikampfstärke fanden die SG-Jungs nur leider sehr schwer ins Spiel und der frühe Gegentreffer durch Freistoß in der 5. Spielminute machte das Unterfangen Verteidigung der Tabellenführung nicht einfacher. Im weiteren Spielverlauf in der ersten Halbzeit,kam es auf beiden Seiten trotz einer hohen Spielintensität zwischen den beiden 16ern nur zu wenigen Chancen, wobei die Aalener kurz vor Halbzeit eiskalt das 2:0 erzielten. Das Spiel der SG-Jungs wurde in der zweiten Halbzeit etwas stabiler, aber der enorme Gegendruck und die Zweikampfstärke machten es sehr schwer, zu schlagkräftigen Chancen zu kommen und nach einem langen Ball nach verunglücktem Standard am 16er der Aalener, musste man das dritte Gegentor hinnehmen, ehe dann in der Schlussviertelstunde doch eine starke mentale und spielerische Trotzreaktion erfolgte, so dass die SG-Jungs noch auf verdient 2-3 verkürzten, aber das am Schluss stark erschaffene Momentum wurde leider jäh vom Abpfiff des Schiedsrichter abgewürgt. Man kann davon ausgehen, dass mit ein paar Minuten mehr, locker mit Hinblick auf das sich starke einstellende Momentum noch mindestens ein Unentschieden drin gewesen wäre, aber in Summe haben sich die Aalener den Sieg auch verdient, weniger durch besseres Spiel, aber sicherlich durch mehr Biss. Somit ist nun ein Vierkampf um die Meisterschaft entbrannt, aber da man aus knappen Niederlagen bekanntlich am meisten lernen kann, hoffen wir auf eine starke Trotzreaktion der Jungs kommenden Samstag gegen den nun an den SG-Jungs in der Tabelle vorbeigezogenen FSV Hollenbach daheim im Fautenhau.


18.03.2023
U15 – FSV 08 Bietigheim-Bissingen   1:0

Gelungener Start in die Rückrunde

Erster gegen Zweiter lautete die Paarung zum Auftakt der Rückrunde für unsere U15. Bei strahlendem Sonnenschein am frühen Samstag Nachmittag waren die ganz in blau gekleideten 08er Jungs vom Bruchwald zu Gast.

Es entwickelte sich von Anfang an ein sehr intensiv geführtes Spiel von beiden Seiten. Bereits nach 5 Spielminuten hatte der Schiedsrichter zwei gelbe Karten an die Gäste aus Bietigheim verteilt. Doch unsere Jungs ließen sich von der Anfangshärte der Gäste nicht beeindrucken. Die erste Halbzeit war von beiden Mannschaften vor allem geprägt von Disziplin in der Defensive, sodass oft kein Durchkommen in die Angriffsreihen möglich war. Die wenigen Torchancen auf beiden Seiten entwickelten sich so meist nur aus Standardsituationen. In die Pause ging es dann mit einem leistungsgerechten 0:0.

Auch in der zweiten Halbzeit knisterte die Luft förmlich vor Spannung. Doch es sollte noch lange 20 Minuten dauern bis in der 57. Spielminute dann das erlösende 1:0 für unsere Jungs fiel. Wieder einmal rissen unsere Jungs auf der linken Angriffsseite ein Loch in die gegnerische Abwehr. Die scharfe Hereingabe von der Strafraumkante wurde zunächst noch abgeblockt, doch mit dem Nachschuss fand der Ball den Weg ins Tor. Ein ohrenbetäubender Torjubel hallte anschließend durch den Fautenhau.

In der Folge waren unsere Aspacher sichtlich um Ruhe im Spiel bemüht doch setzte sich die Spannung und Hektik des Spiels bis zum Schlusspfiff fort. Kurz vor Schluss der regulären Spielzeit und auch in der 6-minütigen Nachspielzeit gab es dann auch noch die eine oder andere Torchance zu einem weiteren Tor. Ein satter Flachschuss aus 20 Meter ging nur hauchdünn am rechten linken Pfosten vorbei, frei vor dem Tor konnte nur der gegnerische Torwart durch mutiges Herauslaufen vor unserem Stürmer retten und bei einem Kopfball nach Ecke stand leider die Latte dem zweiten Treffer im Weg.

Herzlichen Glückwunsch an die Jungs zur Eroberung der Tabellenspitze - jetzt seid ihr die „Gejagten“.
Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde.


Leistungsvergleich am 12.03.2023
SV Salamander Kornwestheim U15 - SG Sonnenhof Großaspach U15   2:4 (2:2)

Solider Arbeitssieg und körperlicher Härtetest zum Abschluss der Vorbereitung für die Rückrunde

Am Sonntagmittag ging es für die SG-Jungs nach Kornwestheim zum letzten Vorbereitungsspiel vor dem Start der Rückrunde in der Verbandstaffel kommenden Samstag. Ungeachtet dessen, dass man es mit einem Team aus der Leistungsstaffel zu tun hatte, taten sich die Jungs streckenweise schwer gegen einen sehr motivierten Gegner, der sein Heil meistens in langen Bällen und körperlichem Spiel suchte, aber auch zwischendurch gute und flotte Kombinationen zeigte. Es setzte sich aber dann mehr und mehr das Kombinationsspiel der SG-Jungs durch, so dass man mit 2:0 in Führung ging, ehe durch zwei Standards der zwischenzeitliche Ausgleich hingenommen werden musste. Das konsequent durchgeführte Kombinationsspiel trug zum Ende hin wieder verdienterweise Früchte, so dass am Ende ein verdienter, aber sehr hart erarbeiteter 4:2-Auswärtssieg stand. Alles in allem ein solider und verdienter Sieg, der aber leider etwas von der streckenweise doch ruppigen Spielweise des Gegners überschattet wurde.

Somit ist die Vorbereitung für den Rückrunde abgeschlossen und man darf gespannt sein auf das Spitzentreffen im ersten Spiel gegen die 08er-Jungs vom Bruchwald am kommenden Samstag daheim im Fautenhau.


Leistungsvergleich am 26.02.2023 in Vaihingen

Aufeinandertreffen starker Teams aus dem Raum Stuttgart

Das Ende einer Woche mit sehr viel Fußball für unsere Jungs endete mit einem Leistungsvergleich in Vaihingen gegen SV Vaihingen und die Stuttgarter Kickers.

Im ersten Match spielten unsere Jungs gegen die Stuttgarter Kickers, dem Tabellenführer der EnBW-Oberliga. Und wer den Beginn des Spiels vom Vortag gegen Normania Gmünd noch im Kopf hatte, der traute in diesem Spiel buchstäblich seinen Augen nicht. Ein von Anfang an sehr überzeugende Leistung führte letztendlich zu einem 3:0 Erfolg gegen die „Blauen“. Unsere Jungs bestachen vor allem durch eine konsequente Chancenverwertung und diszipliniertes Pressing, sodass die Kickers nur sehr selten vor unserem Tor auftauchen konnten.

Das zweite Match gegen den Gastgeber SV Vaihingen und seinerseits Tabellenführer der Landesstaffel Nord, ging knapp mit 1:2 verloren.

Doch vor dem Hintergrund der anstrengenden Woche und dem grandiosen Sieg gegen die Stuttgarter Kickers ist diese Niederlage sicherlich zu verschmerzen.


Winter-Cup in Rutesheim am 18.02.2023

Kräftezehrende Vorbereitung

Am Samstag, 18.02.2023 lud die SKV Rutesheim gleich 7 Teams zum Blitzturnier auf ihr Sportgelände direkt neben der Autobahn A8 ein.

Im Modus jeder gegen jeden und mit einer Spielzeit von 25 Minuten dauerte das Turnier letztendlich von 10 Uhr bis 16:30 Uhr und jede Mannschaft kam auf eine Spielzeit von 2 ½ Stunden. Alles in allem ein sehr anstrengendes Turnier für unsere Jungs was vor allem in den letzten beiden Spielen konditionell deutlich zu sehen war. Zumal auch krankheits- und verletzungsbedingt nicht der volle Kader einsatzbereit war.

Das erste Spiel hatten unsere Spieler aus dem Fautenhau gegen die österreichischen Gäste vom FC Wacker Innsbruck. Sie waren wie schon in den letzten Spielen die Mannschaft mit dem meisten Ballbesitz und es sollte diesmal auch ein Torerfolg dabei herausspringen. Mit einem 1:0 Sieg war die Turniereröffnung gelungen.

Auf den nächsten Sieg mussten wir bis zum vorletzten Spiel gegen die Gastgeber aus Rutesheim warten. In diesem Spiel siegten unsere Jungs sehr souverän mit 3:0.

Dazwischen waren die Partien gegen die Stuttgarter Kickers, gegen Astoria Walldorf und die bayerische Mannschaft aus Schweinfurt hart umkämpfte und kräftezehrende Begegnungen bei denen letztendlich „nur“ zwei torlose Unentschieden raussprangen. Gegen die Kickers aus Stuttgart unterlagen unsere Jungs mit 0:2.

Im letzten Spiel gegen den SSV Ulm war dann zu Beginn noch alles möglich. Ein Sieg und Schützenhilfe vom Nachbarplatz hätte noch Platz 2 im Turnier bedeuten können. Doch leider verloren unsere Jungs mit 0:2 gegen die Ulmer. Letztendlich auch geschockt und wie gelähmt durch die Verletzung einer unserer Jungs, der mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht wurde.

Abschließend war es ein 5. Platz bei diesem Turnier und am nächsten Tag ging’s los zum Trainingslager nach Kroatien.


Leistungsvergleich am 25.02.2023
1. FC Normannia Gmünd U15 - SG Sonnenhof Großaspach U15   4:4 (4:2)  

Mannschaftliche Aufholjagd nach einem Kaltstart

Nach dem tollen sowie trainer- und betreuerseitig top-organisierten Trainingslager in Kroatien mit Rückkehr am sehr frühen Freitagmorgen, ging es am Samstagvormittag schon weiter in den Ostalb-Kreis zum 1. FC Normannia Gmünd, die momentan als souveräner Tabellenführer der Landesstaffel Mitte agieren und somit Top-Aspirant auf den Aufstieg in die Verbandsstaffel sind. Leider legten die Jungs nach Anpfiff einen glatten Kaltstart hin und unsere U15 lag durch individuelle Unachtsamkeiten und wegen müden Beinen beispiellos mit 0:4 hinten, vermutlich aber auch weil der Kopf noch mehr beim Hotelpool oder beim Hotelbuffet als auf dem Platz war. Nach und nach stabilisierten sich aber die Jungs und mit zunehmendem mannschaftlichem Spiel wurde der Rückstand bis zur Halbzeit verdient auf 2:4 verkürzt.

In der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs immer mehr ihr gewohntes flaches Kombinationsspiel, ließen aber einige Chancen, inklusive verschossenem Elfmeter, liegen und durch viele langen Bälle der Gegner wurde es auch vor dem eigenen Tor ein ums andere Mal nochmals eng. Das am Ende intensive und durch viel Mannschaftsgeist angetriebene Spiel wurde eine Minute vor Schluss noch mit dem mehr als verdienten Ausgleich belohnt.

Folglich also wieder ein lohnenswerter Ausflug mit vermutlich hohem Lerneffekt für alle Beteiligten nach einem tollen, aber sicherlich auch etwas strapaziösen Trainingslager.


U15-Blitzturnier am 11.02.2023
im Aspacher Fautenhau

Unsere Weik-Elf blieb gegen namhafte starke Konkurrenz ungeschlagen

Am Samstag, 11.02.2023, ging die intensive Rückrunden-Vorbereitung in die nächste Phase. Auf dem Kunstrasenplatz im heimischen Fautenhau trafen sich gleich 4 Mannschaften zum U15-Blitzturnier.

Neben unserer heimischen SG waren die U15 der SG Heidelberg-Kirchheim als aktuell Zweitplatzierter der Verbandsliga Baden und die U15 der SpVgg Neckarelz, ebenfalls als Vertreter der Verbandsliga Baden, zu Gast. Die vierte Mannschaft im Bunde war die Mannschaft des SSV Ulm 1846. Die Ulmer spielen in der Oberliga und sind dort hinter den Stuttgarter Kickers aktuell auf Platz 2 der Tabelle. Die zahlreichen Zuschauer im Fautenhau konnten sich somit auf packende und hochklassige Spiele bei diesem hochkarätig besetzten Blitzturnier freuen. Die Spielzeit betrug jeweils 30 Minuten im Modus jeder gegen jeden. Es war angerichtet für ein rundum gelungenes Turnier bei herrlichem Wetter und leckerer Bewirtung für unsere Gäste.

Den Anfang machten unsere Jungs gegen die SG Heidelberg-Kirchheim. Bei zwar kalten Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein bot sich den Zuschauern zum Auftakt ein schön anzusehendes Spiel von beiden Seiten. Leider war das Spiel sehr arm an Szenen vor dem Tor. Der einzige Treffer war jedoch umso schöner. Ein satter und sehenswerter Linksschuss direkt in den Winkel brachte unseren Jungs nicht nur die Führung, sondern auch den Sieg im ersten Spiel.

Als zweiter Gegner warteten dann die Spatzen aus Ulm. Ein von der ersten bis zur letzten Minute intensiv geführtes Spiel auf sehr hohem Niveau. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und einmal mehr zeigte sich, dass sich unsere Jungs auch im Wettstreit mit höherklassigen Mannschaften exzellent behaupten können. Nach 30 Minuten ging das Spiel mit einem verdienten und gerechten 0:0 zu Ende.

Als Letztes spielten unsere Jungs gegen die Mannschaft aus Neckarelz. Aufgrund von zahlreichen Verletzungen aus dem Spiel gegen Ulm waren zahlreiche Umstellungen notwendig. Doch auch in dieser Formation ließen die Gastgeber nichts anbrennen und am Ende stand ein blitzsauberes 2:0 zu Buche.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs zum Turniersieg.


Endklassement

1. SG Sonnenhof Großaspach   3:0 Tore | 7 Punkte
2. SSV Ulm 1896   2:2 | 4
3. SG-HD-Kirchheim   1:1 | 4
4. Spvgg Neckarelz   1:4 | 1

[zum Bericht mit Bilder]


4. Leistungsvergleich am 05.02.2023
SG Sonnenhof Großaspach U15 - FSV Waiblingen U15   2:2 (1:2)

Top-Leistung im Top-Rems-Murr-Derby

Niemand Geringeres als das U15-"Flaggschiff" und Regionalligateam des FSV Waiblingen, konnten die Jungs am Sonntagvormittag auf dem heimischen Kunstrasen begrüßen. Leider spielte das feuchtkalte Wetter im Vergleich zum Vortag nicht ganz mit, aber die stattliche Zuschauerkulisse und das leichte Prickeln in der Luft ob des anstehenden Derby, ließen schon im Vorfeld ein gutes Spiel erahnen. Was in der ersten Halbzeit dann folgte, war ein flottes Spiel auf Augenhöhe auf hohem Niveau und die SG-Jungs riefen sicherlich eine der besten Leistungen in der laufenden Saison ab.

Nach dem sehenswerten Führungstreffer, ging es praktisch mit dem Halbzeitpfiff zwar leider mit einem 1:2 in die Pause, aber die Intensität des Spiels mit leichtem Chancenplus für die SG-Jungs in der ersten Halbzeit, war toll anzuschauen und ließ u.a. auch dem Waiblinger Publikum das entsprechende Lob über die Lippen kommen. Das Spiel flachte in der zweiten Halbzeit bzgl. der Intensität etwas ab, war aber immer noch auf einem guten Niveau und nach einem Kopfballtreffer zum 2:2-Ausgleich, war nach scharfer Hereingabe von der rechten Seite sogar noch der schon sicher geglaubte Siegtreffer per Kopf drin, aber mit diesem 2:2 als Endstand, aber vor allem mit dem Spielverlauf und sowohl die Mannschafts- als auch die Individualleistungen aller Spieler betreffend, konnten die Jungs sicherlich mit Stolz in die Kabine gehen.


Vorbereitungsspiele für die Rückrunde
am Wochenende 28./29.01.2023

Am letzten Januarwochenende standen zwei Vorbereitungsspiele für die kommende Rückrunde auf dem Programm.

Am Samstag ging es gegen die B-Jugend Mannschaft vom SV Hegnach. Die Gastgeber aus Hegnach profitieren dabei von Anfang von ihrer körperlichen Überlegenheit. Unsere Jungs von der SG hatten zwar deutlich mehr Spielanteile doch in den Zweikämpfen war der Altersunterschied zu Gunsten der ganz in grün gekleideten Hegnacher nicht zu übersehen. So gelang es den Gästen aus dem Fautenhau zwangsläufig nicht immer den nötigen Druck aufzubauen, um zu zwingenden Torchancen zu kommen. Am Ende war es dann eine knappe 2:3 Niederlage für unsere Jungs der SG.

Am Sonntag stand das Spiel gegen den DFB Stützpunkt Ditzingen in Weil der Stadt auf dem Programm. Die Keplerstadt präsentierte sich für die 3 x 30 Minuten noch leicht verschneit und ziemlich kalt. Unsere Jungs kombinierten sich schnell warm und waren in den ersten 30 Minuten drückend überlegen. Doch das gefällige Kombinieren endete meist am gegnerischer 16 Meterraum und zwingende Torchancen sprangen dabei nicht raus. Das einzige Mal als die gegnerischen Jungs vor unserem Tor auftauchten reichte aber zur 1:0 Führung für die Spieler des DFB Stützpunkts. Anstatt einfach einmal zu schießen hatte man das Gefühl, dass unsere Jungs den Ball ins Tor tragen wollten.

Nach der ersten Drittelpause sahen die Zuschauer dann ein gewandeltes Auftreten der SG’ler aus dem Fautenhau. Es ging alles in allem zielstrebiger in Richtung gegnerisches Tor und bis zum Ablauf der Spielzeit standen dann stolze 7 Tore auf dem Konto. Der Endstand von 7:2 für unsere Jungs ging dann auch voll und ganz in Ordnung.

Auf eine weiterhin gute Vorbereitung.


21.01.2013 - 1. Leistungsvergleich 2023 
SG Sonnenhof Großaspach U15 - FC Nöttingen U15   3:2 (1:0)

Gelungener Auftakt nach der Winterpause Am Samstagmittag begrüßten die SG-Jungs auf dem heimischen Kunstrasen das ENBW-Oberliga-Team des FC Nöttingen bei winterlichen Temperaturen. In der ersten Halbzeit konnten die doch zahlreichen Zuschauer ein munteres Spiel verfolgen, in dem die SG-Jungs ein teilweise sicheres und gutes Kombinationsspiel an den Tag legten, weshalb auch der Führungstreffer kurz vor der Halbzeit folgerichtig und verdient erzielt wurde. Gleichzeit war dies ungeachtet einiger Chancen hüben und drüben der Halbzeitstand. Gleich nach dem Anpfiff konnten die Jungs nach einer sehenswerten technischen Aktion aus dem Mittelfeld, welche nach einer technischen Finesse in einem tollen Laufpass mündete,von der rechten Seite die Führung ausbauen. Nach dem anschließenden größeren Wechsel, fehlte teilweise etwas die Orientierung, weshalb das Aspacher Spiel etwas stagnierte und die Nöttinger mehr das Spiel übernahmen. Es wurde aber auch viel rotiert und die Jungs konnten sich nach den jeweiligen Anschusstreffers stabilisieren, so dass am Ende ein verdientes 3:2 stand. Dafür, dass die Starts nach der Sommer- und Winterpause vermutlich die schwierigsten Zeitpunkte der Saison sind,  haben die Jungs eine teilweise gute Leistung abgelegt und Luft nach oben ist bekanntlich immer da.


Großes Kino von 11 bis U19 - Ein Rückblick auf eine starke Hinrunde


Trainingsspiel  SG Sonnenhof Großaspach U15 - MTV Stuttgart U15   3:2 (2:2)
Solider Heimsieg zum Jahresausklang bei knackicken Temperaturen

Letztes Trainingsspiel und Weihnachtsfeier

Am Samstagmittag begrüßten die SG-Jungs auf dem heimischen Kunstrasen das Landessstaffel-Team des MTV Stuttgart. Nach einem frühen 0:1 durch einen Foulelfmeter wurde das Spiel relativ schnell zu einem verdienten zwischenzeitichen 2:1 gedreht, ehe den Gästen kurz vor der Halbzeit der zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende Ausgleich gelang. Der in der ersten Halbzeit gezeigte Fussball zeigte eine leichte Überlegenheit der SG-Jungs, aber leider wurden die gemachten Fehler und Nachlässigkeiten von den MTV'lern clever für eigene Chancen und die Gegentore genutzt. Mit Beginn der zweiten Habzeit drückten die SG'ler schnell auf die Führung, was auch nach einem schönen Spielzug gelang. Leider wurde danach etwas leichtfertig vergessen, den Sack zuzumachen, nachdem man sich durch schöne Spielzüge gute Chancen erarbeitete. Die Gäste zeigten wiederum situative Cleverness, denn trotz der besseren Spielanteile der SG-Jungs kamen diese nochmals gefährlich vors Tor, so dass sich das Auslassen der guten Chancen fast noch rächte. Alles in Allem ein solider Heimsieg in einem lockeren und fairen Trainingsspiel gegen einen MTV Stuttgart, der nicht umsonst in der Landesstaffel Nord um den Aufstieg in die Verbandsliga spielt.

Im Anschluss an dieses Spiel ging es zur Weihnachtsfeier in die Grape Bowling Lounge in Aspach. Mit diversen Spiel-, Gesangs- und Tanzeinlagen und einem tollen Buffet, wurde das Spieljahr 2022 SG-seitig offiziell beendet. Es geht nun in eine wohlverdiente Weihnachts- und Winterpause, ehe es Mitte Januar mit der Vorbereitung für die Rückrunde weitergeht. Die Rückrunde selbst startet am 18.03. mit dem Top-Spiel gegen den Herbstmeister FSV 08 Bietigheim-Bissingen im Fautenhau. Selbst musste man die Tabellenführung nach einem tollen Start in der Mitte der Hinrunde aufgrund einer kleine Delle leider abgeben, aber mit einem Punkt Rückstand in der Tabelle und auch noch den Verfolgern im Rücken des Spitzen-Duos, wird es eine spannende, enge und anspruchsvolle Rückrunde werden.


Spieltag 10, 26.11.2022
SV Zimmern - U15   0:3

3 Tore und 3 Punkte – Die lange Anfahrt hat sich gelohnt

Nach den letzten beiden Spielen, bei denen es keinen Sieg für unsere SG zu verbuchen gab, standen heute endlich mal wieder drei weitere Punkte auf dem Konto.

Hinten stand man einmal mehr wieder felsenfest und nach vorne ging bei diesem Spiel gegen die ganz in gelb aufspielenden Gastgeber aus Zimmern endlich auch mal wieder etwas mehr als in den letzten beiden Spielen. So gab es bereits in der ersten Halbzeit zahlreiche Szenen unserer Jungs vor dem gegnerischen Tor. Doch es dauerte bis zur 28. Minute bis schließlich etwas Zählbares bei den Angriffen herauskam. Und dann legten unsere Jungs aus dem Fautenhau kurz vor dem Pausenpfiff noch einmal nach, sodass man mit einem hochverdienten 2:0 in die Pause ging.

Die zweite Halbzeit war eine Kopie der ersten Halbzeit. Unsere Jungs dominierten das Spiel und unser Tormann hatte einen sehr ruhigen Nachmittag. Mitte der zweiten Halbzeit fiel dann noch das 3:0 durch einen satten und platzierten Linksschuss aus zentraler Position. Von solchen Toren könnt ihr gerne noch mehr machen. Zumindest ein Punktspiel steht ja dieses Jahr noch auf dem Spielplan. Dafür schon jetzt viel Erfolg.


Spieltag 9, 19.11.2022
Spfr Schwäbisch Hall – U15   0:0

Ein Punkt ist definitiv zu wenig

Nach der bitteren Heimniederlage am letzten Spieltag gegen Ravensburg stand heute das Auswärtsspiel in Schwäbisch Hall auf dem Plan.

Drei Punkte mit nach Hause nehmen: das war das ausgegebene Ziel für diesen regnerischen und kalten Samstagnachmittag. Unsere Jungs haben zwar von Anfang das Spiel gemacht doch zählbares kam leider nicht heraus. In der ersten Halbzeit spielte sich das Spiel fast ausschließlich im defensiven Mittelfeld ab. Auf beiden Seiten gab es keine einzige Torchance und es fehlten gänzlich die Ideen im Spiel nach vorne.

Erst ab Mitte der zweiten Halbzeit tauchten die beiden Mannschaften auch mal im gegnerischen Strafraum auf. Es gab in der Folge auch die eine oder andere Torchance auf beiden Seiten – doch zwingendes war leider nicht dabei. In den letzten 10 Minuten hatten dann unsere Jungs aus dem Fautenhau deutlich mehr vom Spiel. Aber leider war das Spiel auch in dieser Phase sehr hektisch und zerfahren wobei durchaus noch ein Tor für die SG verdient gewesen wäre.

Am Ende des Tages hat es leider nur für einen Punkt gereicht. Zu wenig für die Rückeroberung der Tabellenführung. Dafür müssen unsere Jungs wieder an die Leistungen von vor dem Ravensburg-Spiel anknüpfen.


8. Spieltag am Samstag, den 12.11.2022
SG Sonnenhof Großaspach U15 - FV Ravensburg U15   0:1 (0:0)

Sehr bittere Heimniederlage gegen den FV Ravensburg

Am 8. Spieltag der Verbandsliga Württemberg empfingen die Sonnenhof-Jungs die weit angereisten Gäste des FV Ravensburg. Nachdem das Spiel einen normalen Anfang hatte, wurde leider relativ schnell ersichtlich, dass die Jungs nicht richtig in das mannschaftliche Spiel fanden und eben dies der Schlüssel für das Knacken der kompakt und robust spielenden Ravensburger Abwehr gewesen wäre. Läuferisch waren die Ravensburger zudem oft einen Tick schneller am Ball, diese suchten aber wiederum ihr Heil oft in langen Bällen, die meistens gut abgefangen wurden, wobei das anschließende Aspacher Aufbauspiel wiederum leider zu oft ins Leere ging. So ging es torlos mit einer nicht schlechten, aber die letzte Konsequenz und den letzten Biss fehlenden Leistung in die Halbzeitpause.

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit erzielten die Ravensburger durch einen Eckball das überraschende und auch kurios anmutende 0:1, woraufhin hierdurch das Spiel auch etwas hektischer, aber auch wieder dynamischer wurde, infolgedessen sich die Sonnenhof-Jungs gute Chancen erspielten, die aber leider vergeben wurden. Zum fehlenden Glück im Abschluss kam dann leider auch noch Pech mit diversen Schiedsrichterentscheidungen und eine zerstörende und spielzeitverzögernde Spielweise des Gegners dazu, aber der Schlüssel zum Erfolg wurde an diesem Tag doch auch selbst aus der Hand gegeben.

Bleibt zu hoffen, dass die alte Fussballerweisheit stimmt, dass man aus knappen und bitteren Niederlagen am meisten lernt. Die Tabellenführung ist erst einmal abgegeben, aber die Jungs werden sicherlich sehr motiviert nächstes Wochenende nach Schwäbisch Hall fahren.

Fazit Cheftrainer Patrick Weik: "In erster Linie bin ich ziemlich enttäuscht darüber das wir eine Top Trainings Woche hinter uns haben und genau wussten was uns erwartet, es aber nicht geschafft haben die Intensität so hochzufahren um die doch sehr klaren Räume zu erkennen und zu nutzen in Halbzeit eins.
Dies gelang dann in der zweiten Halbzeit besser allerdings hatten wir da einfach nicht die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor was du in so einem Spiel dann auch einfach abliefern musst!
am Ende des Tages ist es ein Spiel aus dem wir alle lernen und wir werden nächste Woche definitiv ein anderes Gesicht zeigen."


Testspiel auf der Waldau am 30.10
Stuttgarter Kickers - SG 0:3

Nach dem Arbeitssieg in Pfullingen ging es gleich am Sonntag auf die Waldau zu den Stuttgarter Kickers. Der Erste der Oberliga traf auf den Ersten der Verbandsliga.

Was konnte man von unseren Jungs bei diesem Spiel erwarten? Die Stimmen unter den Eltern gingen weit auseinander. Es entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe. Wenn nicht sogar mit leichten Vorteilen für unsere ganz in Rot gekleideten Jungs aus dem Fautenhau. So blieb dann auch die erste Halbzeit torlos. Die Tore sollten dann erst in den zweiten 35 Minuten fallen. Doch leider alle drei für die in Knallgelb spielenden „Blauen“. Gleich 5 Minuten nach dem Wiederanpfiff zappelte das Leder im Kasten. Danach hatten auch unsere Jungs noch die eine oder andere Chance doch ein Doppelpack der Gastgeben 10 Minuten vor Schluss besiegelte die Niederlage.

Das Ergebnis war sicher zwei Tore zu hoch ausgefallen und insgesamt schlugen sie unsere Jungs ganz wacker gegen die höherklassigen Kickers.

Nächsten Samstag geht’s dann mit einem weiteren Testspiel gegen Sindelfingen weiter, ehe dann am darauffolgenden Wochenende die Punktspielserie weitergeht. Auf einen weiterhin heißen Herbst.


7. Spieltag am Samstag, den 29.10.2022
VfL Pfullingen U15 - SG Sonnenhof Großaspach U15   0:2 (0:1)

Solider Arbeits-Auswärtssieg beim VfL Pfullingen

Am 7. Spieltag der Verbandsliga Württemberg ging es nach etwas längerer Anfahrt zum VfL Pfullingen. Bei bestem Fussballwetter in sehr idyllischer Umgebung auf einem guten Kunstrasen, wurde nach Anpfiff schnell klar, dass man es ungeachtet der Tabellenränge mit einem unbequemen Gegner zu tun hatte. Folglich kamen die Jungs leider etwas schwerer als gewohnt in die Gänge und konnten sich zwar teils gute, aber mühsam erspielte Chancen erspielen. Mit einem 1:0 durch einen Foulelfmeter ging es in die Halbzeitpause.

Das mannschaftliche Spiel wurde in der zweiten Halbzeit solider, aber es sprach an diesem Tag für sich, dass das 2:0 und der dadurch erzielte Endstand mehr durch eine starke individuelle Einzelleistung erzielt wurde.  Alles in allem war es ein solider Auftritt mit verdienten 3 Punkten und hiermit wurde auch die Tabellenführung verteidigt.

Fazit Cheftrainer Patrick Weik:
"Heute haben wir die drei Punkte durch unsere individuelle Klasse erzielen können im gesamt Paket, müssen wir wieder gezielter in die Abläufe reinkommen um Unsere stärken auch auszuspielen und sollten schnellstens die Hebel wieder Umlegen und mehr Effizienz an den Tag Legen was die Chancen betrifft."


Spieltag 6, 22.10.2022
SG – TSV Neu-Ulm 2:0

Tabellenführung erobert

"Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey, hey", diese Gesänge drangen nach Ende des Spiels aus der Kabine unserer Jungs. Aber erst mal von vorne.

Ungewöhnlich spät – nämlich erst um 17 Uhr - fand an diesem Samstag das Spiel gegen den TSV Neu-Ulm im heimischen Fautenhau auf dem Programm. Doch Gastgeschenke sollte es für die Ulmer an diesem Spieltag nicht geben.

Unsere Jungs ließen dieses Mal von Anfang an aber auch gar nichts anbrennen. Hinten in der Dreierkette stets souverän und kompromisslos in der Verteidigung. Im Mittelfeld schnell und variantenreich. Mal durch die Mitte gesteckt und mal schnell über die Flügel. Und vorne zahlreiche hochkarätige Chancen teilweise im Minutentakt. Der einzige Wehrmutstroffen. Es vielen zumindest in der ersten Halbzeit keine Tore.

Erst nach dem Seitenwechsel ist der Knoten dann geplatzt. Ein Freistoß von halbrechter Position scharf in den Strafraum gezirkelt führte zum hochverdienten 1:0 per Kopf in die kurze Ecke. Mitte der zweiten Hälfte sollte dann noch das 2:0 folgen sodass allen Beteiligten klar war: da brennt heute nichts mehr an.

Also alles in allem ein klasse Spiel unserer Jungs. Schade nur, dass nicht das eine oder andere Tor mehr gefallen ist. Viel Erfolg beim nächsten Spiel gegen Pfullingen. Ab jetzt gilt es jeden Spieltag aufs Neue die Tabellenführung zu verteidigen. Wir drücken alle die Daumen.


5. Spieltag am Samstag, den 15.10.2022
TSG Balingen U15 - SG Sonnenhof Großaspach U15   1:2 (1:1)  

Hart erkämpfter Auswärtssieg beim TSG Balingen

Am 5. Spieltag der Verbandsliga Württemberg ging es zur nahmhaften TSG Balingen. Schnell nach Anpfiff merkte man, dass sehr viel Spannung und Aggressivität in der Partie lag, weshalb ein rechter Spielfluss auf beiden Seiten nicht wirklich entstehen wollte und etliche Fehler hüben und drüben produziert wurden. Nach und nach konnten sich die SG-Jungs aber durch gute Kombinationen die ersten Chancen erarbeiten, ehe auch die Balinger meist nach langen Bällen aus dem Mittelfeld zu gefährlichen Chancen kamen. Durch eine individuelle Unachtsamkeit beim Spielaufbau musste man in der 27. Spielminute das 0:1 hinnehmen, ehe ganze 3 Minuten später schön und zu diesem Zeitpunkt dann auch aufgrund des besseren Spiels verdient der Ausgleich erzielt wurde. Mit Beginn der zweiten Halbzeit entwickelte sich das Spiel leider immer mehr zu einem Kampfspiel mit teils zerfahrenen und hitzigen Situationen, vor allem nachdem sich die SG-Jungs in der 46. Minute das 2:1 erspielten, dass dann bis zum Ende auch teilweise in Unterzahl gehalten wurde.

Ein Schönheitspreis konnte an diesem Tag sicherlich nicht vergeben werden, aber die 3 sehr hart erarbeiteten Punkte waren im Sack und in der Kabine war den Jungs nach dem Spiel der Abfall der Spannung deutlich anzusehen und auch akustisch zu vernehmen.

Fazit Cheftrainer Patrick Weik:
Balingen hat es uns heute sehr schwer gemacht die Jungs haben trotzdem immer an sich geglaubt und sich den Sieg hart erarbeitet ! Glückwunsch an mein Team.


Testspiel im Schwarzwald
VfL Nagold U15 - SG Sonnenhof Großaspach U15   1:4 (1:1)  

Mannschaftlich erspielter Auswärtssieg beim Trainingsspiel beim VfL Nagold

Nach dem harten Punktspiel bei der TSG Balingen vom Vortag, organisierte das Trainerteam noch kurzfristig ein Trainingsspiel beim VfL Nagold am Sonntagmittag, der in der Landesliga Mitte im vorderen Drittel gut mitspielt. Nach leider etwas verkehrschaotischer Anfahrt, war das Spiel im ersten Drittel a 25 Minuten offen, munter und ansehnlich, so dass man mit einem 1:1 in die Drittelpause ging. Mit zunehmender Spielzeit wurden die SG-Jungs immer mehr ihrer Favortitenrolle gerecht und durch gutes mannschaftliches Spiel konnte man am Ende einen verdienten 4:1-Auswärtssieg gegen einen ungeachtet des Ligaunterschieds anspruchsvollen Gegner einfahren. Wir danken für das Spiel und der Blick geht mit Hinblick auf ein anstrengendes, aber positives Wochenende, erhobenen Hauptes nach vorne.

Fazit Cheftrainer Patrick Weik:
Trotz der vier Tore müssen wir viel konstanter im letzten Drittel agieren und mit viel mehr Geschwindigkeit agieren das haben wir zu oft versäumt , die Effizienz war trotz der vier Tore zu wenig.


4. Spieltag am Samstag, den 08.10.2022
SG Sonnenhof Großaspach U15 - VfL Herrenberg U15   3:0 (1:0)

Klarer Heimsieg ohne spielerischen Glanz beim Heimspiel gegen den VfL Herrenberg

Am 4. Spieltag der Verbandsliga Württemberg empfingen die SG-Jungs daheim den Vfl Herrenberg, der sogar als Tabellenführer anreiste. Leider lief in der ersten Halbzeit spielerisch nicht viel zusammen und auch die sonst so starke Laufarbeit wirkte wie mit angezogener Handebremse. Mit einem 1:0 durch einen Foulelfmeter "quälte" man sich in die Kabine, obwohl zum Ende der ersten Halbzeit die ersten tollen spielerischen Aktionen an diesem Tag doch noch gezeigt wurden.

Das Spiel wurde in der zweiten Halbzeit besser, so dass die Jungs den Vorsprung verdient zu einem 3:0-Sieg ausbauen konnten und vor allem der dritte Treffer war ein kleines Sahnehäubchen, aber alles in allem war es eher ein gebrauchter Tag, aber es zeugt doch letztendlich von der Qualität der Mannschaft, wenn man ungeachtet dieser weniger guten Leistung einen klaren Sieg gegen ein Herrenberger Team einfährt, dass auch in dieser Liga nicht zu unterschätzen ist.


2. Runde im Verbandspokal am Mittwoch, den 05.10.2022
SG Sonnenhof Großaspach U15 - SGV Freiberg U15   1:2 n.V. (1:1)

Unverdiente Heimniederlage in der zweiten Pokalrunde gegen den SGV Freiberg

Am Mittwochabend gastierte die U15 der SGV Freiberg auf dem heimischen Kunstrasen in der zweiten Runde des Verbandspokals. In einer dynamischen und sehr offenen ersten Halbzeit mit offenem Schlagabtausch, konnten die SG-Jungs durch einen Kopfball nach einem Freistoss auf den zweiten Pfosten in der 27. Minute in Führung gehen, ehe 3 Minuten später den Freibergern der sehenswerte Ausgleich gelang. Leider taktierte der Gegner in der zweiten Halbzeit mit tiefer Stellung sehr defensiv, so dass das Spiel stellenweise etwas stagnierte. Die weiterhin oft angewandten langen Bälle der Freiberger durch den Torspieler ließen auch kein flüssiges Spiel mehr im Mittelfeld zu, weshalb es fast schon zwangsläufig zur Verlängerung kam.

Diese ging dann sehr unglücklich durch ein Eigentor nach Eckball 2 MInuten vor Schluss mit 1:2 verloren. NIchtsdestotrotz können die Jungs stolz auf die gezeigte Leistung sein. Man hatte mehr Spielanteile und man zeigte das bessere mannschaftliche Spiel, da Freiberg stellenweise viel mit langen Bällen agierte, die durch individuelle Spielerfähigkeiten zu Torchancen führten, wobei aber das mannschaftliche Spiel etwas auf der Strecke blieb.

Fazit Cheftrainer Patrick Weik:
Großes Lob an mein Team wir haben das Spiel die meiste Zeit über dominiert leider waren wir aber in der Box etwas zu zaghaft unterwegs heute und konnten uns nicht belohnen. Glückwunsch nach Freiberg!


3. Spieltag am Samstag, den 01.10.2022
FSV Hollenbach U15 - SG Sonnenhof Großaspach U15   1:1 (1:1)

Vergebener Auswärtssieg/Unentschieden beim Auswärtsspiel beim FSV Hollenbach

Bei etwas widrigen Wetterbedingungen hieß es am Samstagmitttag Anpfiff auf dem tollen Kunstrasen des FSV Hollenbach. Dass die Hollenbacher eine schwer zu spielende Mannschaft sind, wurde schnell nach Anpfiff klar, denn durch bissigen, aber gesunden Körpereinsatz und viel Laufarbeit tatens sich die SG-Jungs schwer und es war die Abwehr mehr als nur einmal gefordert. Nach und nach kamen aber die Jungs ins Spiel und erzielten auch folgerichtig verdient das 1:0 in der 17. Minute. Das Spiel ging munter weiter und durch einen Freistoss-Sonntagsschuß kurz vor der Halbzeitpause erzielten die Hollenbacher leider noch den Ausgleich. Mit Beginn der zweiten Halbzeit kamen die SG-Jungs nun immer besser mannschaftlich ins Spiel, so dass das in der ersten Halbzeit geführte Spiel der Hollenbacher immer mehr verpuffte und diese sich gegen Ende des Spiels nur noch mit langen Bällen zu helfen wussten. Durch sehenswerte Spielzüge wurden sich seitens Sonnenhof einige sehr gute Chancen erspielt, aber gegnerischer Torspieler, Aluminium und einfach auch etwas fehlendes Glück ließen leider den heiß ersehnten Siegtreffer zum sicherlich dann mehr als verdienten Auswärtssieg nicht mehr zu. Alles in Allem aber ein guter Saisonstart gegen starke Auftaktgegner nach 3 Spieltagen und mit dem bisher gezeigten Spiel sind die Jungs sicherlich auf einem guten Weg.​​​​​​

Fazit Cheftrainer Patrick Weik:
Es war heute einfach ein gebrauchter Tag wenn man in Hollenbach die Aggressivität gegen den Ball und die Laufbereitschaft zuhause lässt und aus den Chancen die man hatte keine Tore macht, kommt so ein Unentschieden nunmal zustande wo wir ganz klar trotz der nicht so guten Leistung 3 Punkte mit nach Aspach nehmen müssen! Jetzt gilt es sofort den Fokus auf das Pokaspiel gegen Freiberg zu richten.


Spieltag 2, 24.09.2022

SG – VFR Aalen   2:0

Nach dem Pokalkrimi am Dienstag Abend in Fellbach folgte in dieser englischen Woche das zweite Spiel der Woche gegen die Mannschaft aus Aalen. Das erste Heimspiel in dieser Verbandsligasaison für unsere Jungs gegen die Gäste aus dem Ostalbkreis wurde eine sehr nasse Angelegenheit. Während der gesamten ersten Halbzeit und auch noch in weiten Teilen der zweiten Halbzeit regnete es in Strömen. Doch unter den zahlreichen Schirmen und unter dem Vordach des Vereinsgebäudes bot sich den zahlreichen Zuschauern ein sehr ansehnliches Spiel an diesem Nachmittag.

Die SG dominierte das Spiel von der ersten bis zur letzten Minute und die Gäste aus Aalen tauchten nur wenige Male vor unserem Tor auf. Mitte der ersten Halbzeit fiel in der 21. Minute das bis dahin auch hochverdiente 1:0 für die heimischen SG’ler durch einen sehenswerten und platzierten Weitschuss aus halblinker Position. Den Endstand zum 2:0 markierten unsere Jungs dann erst gegen Ende der zweiten Halbzeit.

Durch konsequentes Pressing zwangen unsere Jungs die Gäste immer wieder zu Fehlern. Leider sprangen dabei nicht mehr als 2 Tore heraus und der verdiente Sieg hätte durchaus höher ausfallen müssen.


Verbandspokal Gruppe Nord, 1. Runde, 20.09.2022

SV Fellbach – SG   3:4 n.V.

In der ersten Runde des Verbandspokal war die erste Mannschaft aus Fellbach der Gegner für unsere Jungs aus dem Fautenhau. Bei anfangs noch herrlichem Sonnenschein aber schon herbstlichen Temperaturen freuten sich die zahlreichen Zuschauer in Fellbach auf einen spannenden Pokalabend. Und der Abend sollte nicht nur spannend sondern auch torreich werden.

Schon nach 2 Minuten fiel der Führungstreffer für die SG per Kopfball nach einem scharf und präzise gezirkelten Eckball auf den zweiten Pfosten. Das war ein Auftakt nach Maß. Doch die Gastgeber aus Fellbach ließen sich durch den frühen Rückstand nicht beeindrucken, hielten dagegen und erzielten nach 15 Minuten den Ausgleichstreffer zum 1:1. Die Antwort unserer SG’ler kam postwendend bereits eine Minute später. Ein schnell vorgetragener Spielzug und ein präziser Pass in die Spitze führte in der 16. Minute zur Führung. Dass es zur Pause wieder unentschieden stand war einem direkt verwandelten Freistoß der Fellbacher aus halb linker Position zu verdanken.

Kalt erwischt wurden unsere Jungs dann durch den unmittelbar nach der Halbzeit gefallenen Führungstreffer der Gastgeber. Fortan tat sich unsere Mannschaft schwer gegen die mit allen Spielern verteidigenden Fellbacher sodass der verdiente Ausgleich zum 3:3 erst 5 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit fiel. In der 2mal 5minütigen Verlängerung fiel dann recht früh der letztendlich entscheidende Treffer für unsere Jungs zum 4:3 Entstand. So endete ein spannender Pokalabend mit einem Erfolg für unsere Mannschaft der SG.

Viel Erfolg in der zweiten Runde.


Spieltag 1, 17.09.2022

FSV 08 Bietigheim-Bissingen – SG 3:2

Das erste Spiel in der diesjährigen Verbandsliga führte die SG nach Bissingen. Der Saisonauftakt gegen den FSV 08 Bietigheim-Bissingen war dann auch der erwartet schwere Prüfstein gleich zu Beginn der Saison.

Vielleicht war es der nach zahlreichen Regengüssen anfangs extrem rutschige Kunstrasen oder doch die Nervosität am ersten Spieltag, dass es bereits nach 5 Minuten 2:0 für den Gastgeber stand. Die Jungs waren sichtlich gelähmt von diesem Doppelschlag der heimischen Mannschaft. Doch von Minute zu Minute fanden sie mehr und mehr ins Spiel, gewannen an Sicherheit und übernahmen über weite Strecken der ersten Halbzeit die Initiative.

Die Belohnung für diese Leistungssteigerung ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Mit dem schön herausgespielten Anschlusstreffer zum 1:2 und dem clever ausgeführten Freistoß auf der rechten Seite, der postwendend zum Ausgleich führte, war der „Blackout“ vom Anfang des Spiels wieder vergessen. Chancen zum Führungstreffer noch vor der Pause und auch in der zweiten Halbzeit gab es für unsere Jungs noch zur Genüge. Doch wie es im Fußball so oft ist, erzielten die Gastgeber den 3:2 Führungstreffer gegen Ende der zweiten Halbzeit mit quasi der einzigen Szene, die die in blau gekleideten gegnerischen Spieler vor unser Tor führte. Und das unmittelbar nach einer riesengroßen Torchance für unsere SG, die eigentlich die Führung hätte bedeuten müssen.

Die ersten 5 Minuten außenvor gelassen, war es ein toller Saisonauftakt für unsere Jungs, der leider mit einer Niederlage geendet hat. Aber sie haben sich klasse zurückgekämpft und eine ausgezeichnete Moral und Kampfgeist bewiesen.

Fazit Cheftrainer Patrick Weik :
In den ersten 5 Minuten waren wir schlichtweg nicht anwesend inklusive der Torchancen bis spielende kann ich meinen Jungs keinen Vorwurf machen, den wir hatten nach dem Ausgleich  Das Spiel komplett unter Kontrolle das wir am Ende mit Leeren Händen da stehen ist dann umso ärgerlicher, jetzt gilt es den Fokus aufs Pokalspiel am Dienstag in Fellbach zu legen und dort positiv zu Performen.


Vorbereitung auf die Saison 2022/23

Testspielserie zur Saisonvorbereitung der U15 am 11.09.22 beendet

Nach dem Trainingsauftakt am 17.08., konnten die Jungs am Folgetag gleich zu einem besonderen Spiel auf neutralem Platz in der Nähe der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart gegen den FC Palmira Odessa antreten. Das ukrainische Team war in Stuttgart zu Gast und bestritt als Abwechslung  von den großen Problemen daheim diverse Spiele gegen regionale U15-Teams. Das anspruchsvolle Spiel, was gegnerseitig mit vielen langen Bällen und robustem und erschrockenem körperlichen Einsatz geführt wurde, konnten die Sonnenhof-Jungs am Ende knapp aber verdient mit 4:3 gewinnen.

Nach einem kleinen und frühen Saison-Höhepunkt beim Bundesliga-Cup in Frickenhofen, ging es anschließend unter der Woche Abends zum neutralen Sportplatz der SF Münklingen, um ein Spiel gegen den EnBW-Oberligisten SV Böblingen zu bestreiten. In einem beiderseitig flott geführten Spiel, ging die SG früh mit 1:0 in Führung, musste dann aber zur Mitte der ersten Halbzeit in einer Art zehnminütigen Blackout-Phase - ein kleines Dejavu vom Spiel gegen Hoffenheim in Frickenhofen - vier Gegentore hinnehmen. Mit diesem unnötigen 1:4 ging es in die Halbzeit. Spielerisch ansprechend war das Spiel in der zweiten Halbzeit, aber trotz einiger guter Chancen konnten die Jungs das Ergebnis leider nur noch auf 3:5 verkürzen. Ohne den "Blackout" in der ersten Halbzeit wäre ein Sieg sicherlich möglich und dann auch verdient gewesen, aber der Fussball schreibt halt seine eigenen Gesetze.

Da am 28.08. das angesetzte Trainingsspiel leider gegnerseitig abgesagt wurde, fand das nächste Spiel erst am 03.09. auf dem heimischen Kunstrasen gegen den Verbandsligisten des Badischen Verbands, der Spvgg Neckarelz, statt. Da die Neckarelzer leider etwas überraschend defensiv starteten, taten sich die SG-Jungs trotz überlegenem Spiel etwas schwer, das Abwehrbollwerk zu knacken. Nach und nach fanden die Jungs aber die entsprechenden Lösungen, so dass am Ende folgerichtig ein verdienter 3:1-Sieg stand, der aber sicherlich auch etwas höher ausfallen hätte dürfen.

Nach den weiteren Trainingseinheiten in der letzten Sommerferienwoche, sprang am Freitagabend ein Teil der Mannschaft beim U15-Fahrschule-Rupp-Cup des SV Steinbach kurzfristig ein und konnte in dem mit 8 lokalen und regionalen Teams besetzten Blitzturnier im Finale gegen die starke U14 der SG Sonnenhof auch noch verdient den Turniersieg davontragen. Da ein weiteres am 10.09. angesetztes Trainingsspiel leider wiederum gegnerseitig abgesagt wurde, blieb dem Team als letztem Baustein in der Vorbereitung noch der Gang zur Kreuzeiche nach Reutlingen am 11.09., um gegen die spielstarke U14 des SSV 05 Reutlingen zu spielen. Leider teilweise etwas zu fahrlässig im Spielaufbau und nachlässig im Abschluss, konnte das Spiel unnötigerweise nicht früh in die entscheidende Bahn gelenkt werden, so dass der 3:1-Sieg erst in den letzten Spielminuten erspielt wurde.

Somit wurde am heutigen Sonntag die Testspielserie zur Vorbereitung in die neue Verbandsliga-Saison beendet. Die Jungs werden in einer namhaften und stark aufgestellten Verbandsliga gefordert sein und bereits am nächsten Samstag steht mit dem ersten Punktspiel am Bruchwald in Bissingen ein sehr schwerer Prüfstein auf dem Programm. Man darf gespannt sein.


U15 mit Lern- und Erfahrungseffekt beim internationalen Loesch-Cup des SV Frickenhofen am 20.08/21.08.2022

Am frühen Samstagmorgen war für das Team Treffpunkt beim toporganisierten und mit 8 Teams topbesetzten U15-Loesch-Cup des SV Frickenhofen in der Nähe von Schwäbisch Gmünd. Mit sicherlich etwas natürlicher bzw. gesunder Brisanz im Vorfeld bestritten die Jungs das Auftaktmatch gegen das Regionalliga-Team des FSV Waiblingen. In einem rassigen Derby mussten die Jungs leider zweimal die Führung aus der Hand geben und verloren am Ende knapp und sicherlich auch etwas unglücklich mit 2:3, aber der Augenschmaus für das zahlreiche Publikum war sicherlich gegeben. Da nur ein Rasenplatz zur Verfügung stand, musste man sich bis zum zweiten Match gegen das Top-Regionalligateam der SG Eintracht Frankfurt mit einer längeren Pause begnügen, zumal auch noch ein kurzer aber heftiger Regenguss einsetzte, der dieses Spiel weiter verzögerte. Gegen die enorm athletischen, bissigen und spielstarken Jungadler konnte man punktuell gute Akzente setzen, musste sich aber am Ende fast schon naturgemäß mit 0:3 geschlagen geben, wobei diese Tore jedoch „nur“ durch zwei Zauberfreistöße und einer kleinen Nachlässigkeit beim flachen Spielaufbau von hinten heraus resultierten. Aufgrund des glitschigen Rasens, wurde das Turnier nach diesem Spiel an diesem Tag abgebrochen, damit der Platz für den zweiten Turniertag mehr Erholung genoss. Folglich konnten die Jungs das dritte Spiel gegen den 1. FC Nürnberg leider nicht mehr bestreiten, wobei jedoch jedes Team von diesem Los getroffen wurde, also jedes Team konnte nur 2 anstatt der 3 angesetzten Spiele a 35 Minuten bestreiten.

Am Folgetag trafen die Jungs am frühen Morgen bei strahlendem Sonnenschein im ersten Viertelfinale auf das Top-Regionalligateam der TSG 1899 Hoffenheim. Konnte man anfangs auch mit eigenen Chancen noch gut mitspielen, ließ man leider nach dem ersten Gegentreffer zu schnell den Kopf hängen. In der Folge lagen die Jungs nach diesem Tor innerhalb kurzer Zeit nach enormer Gegendruckphase mit 0:5 hinten, ehe wieder das Spiel längere Zeit stabilisiert wurde. Der Endstand lautete nach weiteren Gegentreffern gegen Ende der Partie leider etwas hoch 0:7, aber die Hoffenheimer präsentierten sich in einer athletisch und spielerischen Topform und konnten sich später im Finale auch gegen den AS Nancy-Lorraine durchsetzen. Im abschließenden Platzierungsspiel gegen den Gastgeber zeigten die Sonnenhof-Jungs eine solide Leistung mit einem verdienten 2:0-Sieg. Alles in allem also ein Spielwochenende mit sicherlich viel Lern- und Erfahrungseffekt und die teils längeren Pausen wurden seitens der Jungs natürlich auch genutzt, um die Spielweise der NLZ-Teams zu verfolgen. Mit Hinblick auf den erst letzten Mittwoch erfolgten Re-Start nach der Sommerpause, konnte das Team angesichts der Spielstärke der Gegner punktuell gute Akzente setzen und nach einigen tollen und positiven Spielen gegen Regional- und Oberligisten seit dem Saisonstart im Juni, kann der krasse Ausrutscher gegen Hoffenheim sicherlich verkraftet werden. Ein Dankeschön geht nach Frickenhofen für die Einladung und ein toporganisiertes Turnier.


U15 mit Turniersieg

beim 1. Waldebene-Cup des FSV Waldebene Stuttgart-Ost am 23.07.2022

Beim gut organisierten 1. Waldebene-Cup auf der tollen Sportanlage des FSV Waldebene Stuttgart-Ost konnten die Sonnenhof-Jungs in der Vorrunde nach 4 Spielen einen glatten Durchmarsch hinlegen und zogen mit überzeugender Bilanz als Gruppenerster ins Viertelfinale ein. Dort traf man auf den körperlich robusten TV Zuffenhausen. Durch einen Abstimmungsfehler nach einem langen Ball, der in einem Eckball mündete, geriet man eben nach Ausführung dieses Eckballs überraschenderweise in Rückstand, konnte diesen jedoch nach einer mannschaftlichen Energieleistung gegen ein zähes Zuffenhausener Abwehrbollwerk in ein verdientes 2:1 kurz vor Schluss drehen. Im Halbfinale gegen den SV Gengenbach gingen die Jungs schnell in Führung und konnten nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich das Spiel souverän mit 3:1 zu Ende spielen. Im Finale gegen das Landesliga-Team des MTV Stuttgart kam es zu einem beiderseits ansehnlich geführten Spiel, dass trotz guter Chancen auf beiden Seiten torlos unentschieden ausging. Im Elfmeterschießen trafen all drei Sonnenhof-Schützen souverän und durch einen toll gehaltenen Elfmeter konnten die Jungs am Ende verdient den Turniersieg davontragen. Trotz später Rückkehr am Samstagabend nach einem langen und heißen Fussballtag, hat sich die Anreise auf jeden Fall gelohnt, denn es spielten wiederum alle Jungs einen überzeugenden Ball bei satten 140 Minuten Spielzeit.


U15 beim Leistungsvergleich

der SKV Rutesheim am 17.07.2022

Am Sonntagnachmittag ging es zu einem kleinen Leistungsvergleich nach Rutesheim, wobei Spiele gegen das neue U15-Bezirksligateam der Gastgeber und dem U15-Oberligateam des Offenburger FV anstanden. Bei heißen Temperaturen und viel Sonnenschein spielten die Jungs auf dem Kunstrasen die erste Partie gegen den Offenburger FV. Mit Hinblick auf die letzten Wochen mittlerweile nicht mehr ganz überraschend, legten die Jungs gegen den Oberligisten munter los und erspielten sich nach den ersten 20 Minuten ein verdientes 2:0. Nach erfolgtem Blockwechsel spielten die Jungs in der zweiten Halbzeit mit sicherem Kombinationsspiel weiter und konnten auch in der Abwehr dem etwas stärker werdenden Druck der Offenburger sauber standhalten, so dass am Ende nach 40 Minuten ein verdientes 2:0 stand. Im zweiten Spiel gegen die Gastgeber spielten die Jungs den munteren und teils sehr sicheren Kombinationsfußball weiter, mussten sich aber die 2:0-Führung zur Halbzeit hart erkämpfen, da die zweikampfstarken und lauffreudigen Rutesheimer nicht einfach zu bezwingen waren. Dass der Ball jedoch niemals müde wird, sah man im Laufe der zweiten Halbzeit deutlich, weshalb der wiederum der neue eingewechselte Spielblock die Führung zu einem verdienten 4:0-Sieg ausbaute. Alles in Allem ein sehr souveräner Auftritt und es spielten alle verfügbaren Jungs!


U15 beim Auswärtsspiel

bei der U17 der SGM SV Hegnach/VFl Waiblingen am 13.07.2022

Zu einem etwas anderen Auswärtsspiel reisten die Jungs am Mittwochabend zu der U17 der SGM SV Hegnach/VfL Waiblingen. Ungeachtet der teilweise körperlichen Unterschiede fanden die Jungs mit dem ersten Spielblock recht schnell ins Spiel und konnten zur Halbzeit eine verdiente 3:1-Führung mit überzeugenden und druckvollem Kombinationsspiel herausspielen. Nachdem der zweite Spielblock kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit die Führung schnell ausbauen konnte, wurde es aufgrund von leichten Nachlässigkeiten mit einem zwischenzeitlichen Stand von 5:4 jedoch wieder eng und spannend, ehe sich die Jungs mit gutem und sicheren Kombinationsspiel zum Ende hin stabilisierten und am Ende ein verdientes 7:4 einfuhren. Nach den seit dem offiziellen Saisonstart starken Auftritten beim topbesetzten U15-Turnier der SV Vaihingen und beim topbesetzten U15-NLZ-Leistungsvergleich des TSV Frankonia Höpfingen, dem mehr als überzeugenden 10:0-Auswärtssieg bei der U15 des FC Union Heilbronn und diesem Auftritt gegen ein gestandenes B-Junioren-Team, kann sicherlich ein deutlich positives Resümee gezogen werden und dies vor dem Hintergrund, dass alle verfügbaren Jungs stets zum Einsatz kamen.

Spielplan

C-Junioren
Verbandsstaffel


1. SpT
Sa, 17.09.22 | 14:45 Uhr
FSV 08 Bietigheim-Bissingen - U15   3:2

Verbandspokal
Di, 20.09.22 | 18:30 Uhr
SV Fellbach - U15   3:4 n.V.

2. SpT
Sa, 24.09.22 | 14:45 Uhr
U15 - VfR Aalen   2:0

3. SpT
Sa, 01.10.22 | 12:30 Uhr
FSV Hollenbach - U15   1:1

Verbandspokal
Mi, 05.10.22 | 18:30 Uhr
U15 - SGV Freiberg   1:2 n.V.

4. SpT
Sa, 08.10.22 | 14:45 Uhr
U15 - VfL Herrenberg   3:0

5. SpT
Sa, 15.10.22 | 14:45 Uhr
TSG Balingen - U15   1:2

6. SpT
Sa, 22.10.22 | 17:00 Uhr
U15 - TSV Neu-Ulm   2:0

7. SpT
Sa, 29.10.22 | 14:45 Uhr
VfL Pfullingen - U15   0:2

8. SpT
Sa, 12.11.22 | 14:45 Uhr
U15 - FV Ravensburg   0:1

9. SpT
Sa, 19.11.22 | 14:45 Uhr
Spfr Schwäbisch Hall - U15   0:0

10. SpT
Sa, 26.11.22 | 13:00 Uhr
SV Zimmern o.R. - U15   0:3

11. SpT
Sa, 03.12.22 | 14:45 Uhr
U15 - Sport-Union Neckarsulm   3:0-Wertung

Rückrunde

12. SpT
Sa, 18.03.23 | 13:00 Uhr
U15 - FSV 08 Bietigheim-Bissingen   1:0

13. SpT
Sa, 25.03.23 | 15:30 Uhr
VfR Aalen - U15   3:2

14. SpT
Sa, 01.04.23 | 14:45 Uhr
U15 - FSV Hollenbach   0:2

15. SpT
Sa, 22.04.23 | 14:45 Uhr
VfL Herrenberg - U15   1:1

16. SpT
Sa, 29.04.23 | 13:00 Uhr
U15 - TSG Balingen   1:3

17. SpT
Sa, 06.05.23 | 14:45 Uhr
TSV Neu-Ulm - U15   1:2

18. SpT
Sa, 13.05.23 | 14:45 Uhr
U15 - VfL Pfullingen   3:1

19. SpT
Sa, 20.05.23 | 14:45 Uhr
FV Ravensburg - U15   1:5

20. SpT
Sa, 10.06.23 | 14:45 Uhr
U15 - Spfr Schwäbisch Hall

21. SpT
Sa, 17.06.23 | 14:45 Uhr
U15 - SV Zimmern o.R.

22. SpT
Sa, 24.06.23 | 14:45 Uhr
Sport-Union Neckarsulm - U15

Änderungen vorbehalten